Kinderängste erkennen, verstehen und mit ihnen umgehen
Ängste bei Kindern sind ein aktuelles Thema, das Pädagog*innen und Eltern gleichermaßen beschäftigt. Besonders in Zeiten von Pandemie und Krisen machen sich Kinder und Jugendliche vermehrt Sorgen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Angstsignale bei Kindern erkennen, deuten und empathisch darauf reagieren können. Sie erfahren, wie Erwachsene mit ihren eigenen Ängsten umgehen sollten, um Kindern Zuversicht und Mut zu vermitteln.
Ängste von Kindern, sind (aktuell) ein wichtiges Thema, was auch pädagogische Fachkräfte und Eltern stark beschäftigen sollte. Ein langes Pandemiegeschehen und der Krieg in der Ukraine bedrücken z. B. deutlich Grundschulkinder. Jugendliche machen sich große Gedanken um sich und die Zukunft dieses Planeten. Bei Kindern im Vorschulalter (Krippe und Kindergarten) lassen sich Angstgefühle nicht immer so klar deuten, in Worte fassen oder sie machen ganz einfach sprachlos. Darum ist es so wichtig, dass Erwachsene die Sprache und körperlichen Signale der Angst bei Kindern wahrnehmen, erkennen und ihnen empathisch zur Seite stehen. Wie entscheidend gut informierte, gelassene und vorbildhafte Erwachsene gerade in dieser komplexen und sich ständig ändernden Gegenwart sind, wird auch ein elementarer Bestandteil dieses Seminars sein. Auch dürfen Erziehende eigene Ängste nicht auf Kinder übertragen. Diese werden von Kindern direkt verinnerlicht und erlernt, obwohl es ursprünglich nicht ihre eigenen sind. Kinder brauchen Erwachsene, die mit ihren eigenen Ängsten ehrlich, kontrolliert umgehen und den Heranwachsenden Zuversicht, Freude, Selbstvertrauen und Mut ermöglichen.
Inhalte sind u. a.:
- Angst, im Grunde eine lebenswichtiges Gefühl
- Biologie der Angst – was im Gehirn und Körper passiert
- entwicklungspsychologische Erkenntnisse
- Psychosomatik und Angstgefühle
- Ängste, die krank machen - Ängste, die helfen
- Formen der Angst
- Signale der Angst über Körpersprache deuten
- eigene Sozialisation und Grundhaltung
- Ängste der Eltern
- Erlernen und Verlernen von Angst
- transgenerative Weitergabe von Ängsten
- Elementares CONTAINING durch Eltern und pädagogische Fachkräfte
- richtiges Atmen, Bewegung, Gespräche und soziale Kontakte
- pädagogisches Arbeiten mit Kinderängsten
- Praxisübungen zum Umgang mit Angstgefühlen
- Wo fühlst du deine Angst? – Somatische Lokalisierung eines Gefühls
- aktives Zuhören bei Kindern
Seminarzeiten:
12.06.2025: 10:00 - 17:00 Uhr
13.06.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks BV e. V. für das Seminar an.