Systemische Beziehungsgestaltung – Grundlagen und Übungen
Neben den Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns lernen Sie in diesem zweitägigen Online-Seminar konkrete Fragetechniken kennen, die Ihre Gesprächsführung in schwierigen Situationen positiv beeinflussen können.
Die Systemische Haltung eröffnet oft unerwartete Sichtweisen. Die eigene Wahrnehmung und der Blick auf andere Sichtweisen weckt Neugierde und Interesse bei den Gesprächspartnern.
In diesem zweitägigen Online-Seminar erhalten Sie eine Einführung in systemisches Denken und Handeln. Sie lernen konkrete Fragetechniken kennen, üben diese in Kleingruppen und haben die Chance eigene Situationen Ihres Arbeitsalltages miteinander zu betrachten. Gespräche mit vermeintlich schwierigen Gegenübern können so an positiver Dynamik gewinnen und für beide Seiten bessere Ergebnisse erzielen.
Programm/Ablauf
• Systemisches Verständnis von Beziehungen
• Wichtige Begriffe eines systemischen Verständnisses
• Auftragsklärung und eigene Rolle im System
• Systemische Fragetechniken für herausfordernde Gespräche (Zirkuläres Fragen, Ausnahmen, Skalierung, u. a.)
• Hypothesenbildung zur Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten
• Ihre konkrete Problematik supervisorisch und intervisorisch betrachtet
Seminarzeiten:
16. Juni 2025 – 10:00 Uhr bis 23. Juni 2025 – 13:00 Uhr
Dies ist ein zweitägig konzipiertes Online-Seminar. Der erste Teil mit theoretischen Grundlagen findet am 16.06.2025 und der zweite praktischere Teil findet am 23.06.2025 statt. Für die Zeit zwischen den zwei Seminaren erhalten Sie Inspirationen für den Alltag in der Praxis zum Ausprobieren.
Interessiert?
Melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Sachsen für das Seminar an!