Zum Hauptinhalt springen

KI-Sommer: Grundkompetenz-Nachweis in Künstlicher Intelligenz

Ihr Weg zu sicheren und rechtskonformen KI-Anwendungen

Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Arbeitsbereichen eingesetzt. Mit der neuen EU-KI-Verordnung (EU AI-Act) kommen auch klare Vorgaben auf alle Anwender*innen zu. Erste Anforderungen gelten bereits ab Februar 2025. Wie gut sind Sie darauf vorbereitet?

In unserem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um KI-Systeme sicher, effektiv und rechtskonform zu nutzen. Sie lernen die wichtigsten Vorgaben der KI-VO kennen und erfahren, wie Sie KI-Technologien in Ihren Arbeitsalltag integrieren, ohne rechtliche oder ethische Fallstricke zu übersehen.
 

Ziele und Inhalte

  • Künstliche Intelligenz (KI): Grundlegende Konzepte und Anwendungen
  • Maschinelles Lernen: Einführung und Praxisbeispiele
  • Deep Learning: Vertiefung und Einsatzmöglichkeiten
  • Neuronale Netze: Funktionsweise und Implementierung
  • Bias vermeiden: Strategien zur Bias-Reduktion
  • Umgang mit Halluzinationen: Erkennen und Minimieren von KI-Fehlern
  • Ergebnisse durch Prompting: Effektive Nutzung von Prompting-Techniken mit Übungen
  • Rechtliche Aspekte: Datenschutz, Sicherheit, Urheberrecht und EU AI Gesetz
  • Beispiele für KI-Anwendungen: ChatGPT, CoPilot, Claude und andere
  • Aktuelle Entwicklungen: Neueste Trends und Fortschritte im Bereich der KI

 

Seminarzeiten:
31. 07.2025: 09:30 Uhr – 15:30 Uhr oder
01. 08.2025: 09:30 Uhr – 15:30 Uhr
 

Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Thüringen für das Seminar an.

Für das Seminar am 31.07.2025: Anmeldung bitte hier.
Für das Seminar am 01.08.2025: Anmeldung bitte hier.

 

 

 

Termin speichern