KI-Sommer: Sachlich, wertfrei und klar dokumentieren – KI als Werkzeug
In pädagogischen, pflegerischen und assistierenden Berufen gehört Dokumentation zum beruflichen Alltag - und ist zugleich ein zentrales Qualitätsmerkmal professionellen Handelns. Eine sachliche, wertfreie Sprache sorgt für Klarheit, reduziert Missverständnisse und erleichtert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Diese praxisnahe Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Pädagogik, Pflege und Assistenz, die ihre Dokumentationspraxis reflektieren und weiterentwickeln möchten. Anhand typischer Fallbeispiele - auch aus Ihrem Berufsalltag - analysieren wir gemeinsam Formulierungen mit bewertendem oder unklarem Sprachgebrauch und übersetzen sie in professionelle, neutrale Sprache.
Sie erfahren auch, wie Künstliche Intelligenz als hilfreiches Werkzeug im Dokumentationsprozess eingesetzt werden kann - etwa zur Formulierungshilfe, zur Sprachprüfung oder zur Strukturierung komplexer Inhalte.
Ziele und Inhalte
- Grundlagen einer wertfreien und professionellen Dokumentation
- Sachlich statt wertend: Sprache als Spiegel professioneller Haltung
- Typische Formulierungsfehler – und wie man sie besser löst
- Objektivierende Beobachtung
- Fallbeispiele aus dem Alltag: gemeinsam üben, gemeinsam lernen
- KI-gestützte Unterstützung (u. a. ChatGPT & Co) zur sprachlichen Optimierung und Reflexion
Interessiert?
Bitte melden Sie sich auf der Webseite des Paritätischen Thüringen für das Seminar an.