In diesem Zusammenhang soll auch die qualifikationsadäquate Beschäftigung von Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen weiter gefördert werden sowie die Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote zum Anerkennungsgesetz weiterentwickelt und der Anerkennungszuschuss ausgebaut werden. Auf Grund dessen, interessieren sich Paritätische Mitgliedsorganisationen für die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland, da neben der Ausbildung und Nachqualifizierung von Beschäftigten, die Anwerbung in Ländern mit hoher Arbeitslosigkeit eine zusätzliche Möglichkeit zur Fachkräftegewinnung bietet. Hier interessieren sich viele motivierte und gut qualifizierte Pflegekräfte dafür, eine Beschäftigung in Deutschland aufzunehmen.