Der Arbeitskreis steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Der Arbeitskreis steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Aufgrund der sich ändernden Sozialisation was das Thema sexuelle Orientierung (LGBTQIA+) betrifft, bedarf es in den Einrichtungen einer guten Vorbereitung. Das Seminar gibt Handlungshilfen an die Hand, um mit diesem Tabuthema wertschätzend umzugehen.
Sexualität ist in jeder Lebensphase ein Grundbedürfnis, das befriedigt werden möchte. Es gibt viele Möglichkeiten, sie in den Pflegealltag zu integrieren. Aber es gibt auch Grenzen. Das Seminar soll H ...
Dieses Seminar soll dazu beitragen, den Diversity-Ansatz auch für die Zielgruppe LGBT in Ihrer Einrichtung zu etablieren und umzusetzen.
Gute Pflege zeichnet sich nicht nur durch Wissen und Können aus. Individuelle Pflege wird durch persönliche Haltung und Akzeptanz der Verschiedenheit von Menschen gesichert. Dieses Seminar soll dazu b ...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Impulse und praktische Tipps, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft stärken.
Die tagtägliche Arbeit in den Gesundheitsberufen fordert neben Einfühlungsvermögen, Fachkompetenz auch eine gewisse Belastbarkeit. Im beruflichen Alltag haben Pflegende viele Aufgaben, die immer wiede ...
Berufliche Weiterbildung wird als ein entscheidender Schlüssel angesehen, um den Wandel am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu bewältigen. Der Paritätische widmet diesem wichtigen Thema eine bundesweite Tagung in Präsenz am 2. Juni 2022 in Frankfurt am Main.
Nach den Plänen der neuen Bundesregierung soll sich mit dem geplanten Bürgergeld ein Paradigmenwechsel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende vollziehen: Der Vermittlungsvorrang würde abgeschafft un ...
Schon Mitte Dezember 2019 war die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, in Kraft getreten. Sie wartet in Deutschland bislang noch auf eine Umsetzung in nationales Recht. Inzwischen liegt ein Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz vor.
1. Stand bisher Ziel der EU-Richtlinie ist eine bessere Durchsetzung des Unionsrechts und der Unionspolitik in bestimmten Bereichen durch die Festlegung gemeinsamer Mindeststandards, die ein hohes Sch ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung.
...
Der Paritätische fordert die vollständige Aussetzung der Sanktionen im SGB II. Der vorliegende Regierungsentwurf falle deutlich hinter dem Referentenentwurf zurück, kritisiert der Verband in einer aktuellen Stellungnahme.
Sozialrecht ist kein Strafrecht. Die Regelsätze der Grundsicherung für Arbeitsuchende unterschreiten bereits jetzt deutlich den Betrag, der notwendig ist, um individuelle soziale Teilhabe sicherzustel ...
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration hat in diesem Jahr erstmals ein Jahresgutachten zu dem Themenschwerpunkt "Migration als Stütze und Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland" vorgelegt.
Ein funktionierendes Gesundheitssystem ist maßgeblich für das Wohlergehen einer Gesellschaft. Im Jahresgutachten 2022 stellt der Sachverständigenrat für Integration und Migration fest, dass Fachkräfte ...