Beim Digi-Dienstag im Juni geht es um ganz grundlegende Fragen: Wie digitalisieren wir unsere Organisation? Wie nutzen wir Social Media für die Öffentlichkeitsarbeit? An diesem Dienstag vormittag lernen wir methodisch-strategische Herangehensweisen kennen. Und natürlich vergeht kein Digi-Dienstag ohne unsere Formate Vernetzung (zum inhaltlichen Austausch gleich im Anschluss an Tools & Technik) sowie der Social-Media-Sprechstunde am Nachmittag.
9:00 bis 10:00 Erfolgsgeschichte: Verband für Behinderten und Rehabilitationssport M-V e.V. - Auf dem Weg zur Digitalstrategie tba 10:30 bis 12:00 Tools & Technik: Social Media Strategie ausarbeiten t ...
Berufliche Weiterbildung wird als ein entscheidender Schlüssel angesehen, um den Wandel am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu bewältigen. Der Paritätische widmet diesem wichtigen Thema eine bundesweite Tagung in Präsenz am 2. Juni 2022 in Frankfurt am Main.
Nach den Plänen der neuen Bundesregierung soll sich mit dem geplanten Bürgergeld ein Paradigmenwechsel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende vollziehen: Der Vermittlungsvorrang würde abgeschafft un ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung.
...
Unsere monatliche Digitalisierungs-Reihe Digi-Dienstag fällt im Mai ausnahmsweise aus. Stattdessen laden wir herzlich ein zum Digital-Festival - The Next Level vom 3. bis 7. Mai, der Digitalisierungs-Aktionswoche prall gefüllt mit Veranstaltungen aus dem gesamten Netzwerk.
Zahlreiche Paritätische Organisationen bieten beim Digital-Festival Veranstaltungen an, etwa zu den Themen Zoom-Veranstaltungen / Online-Gruppentreffen abwechslungsreich gestalten kennenlernen verschi ...
Der Paritätische fordert die vollständige Aussetzung der Sanktionen im SGB II. Der vorliegende Regierungsentwurf falle deutlich hinter dem Referentenentwurf zurück, kritisiert der Verband in einer aktuellen Stellungnahme.
Sozialrecht ist kein Strafrecht. Die Regelsätze der Grundsicherung für Arbeitsuchende unterschreiten bereits jetzt deutlich den Betrag, der notwendig ist, um individuelle soziale Teilhabe sicherzustel ...
Digitale Selbsthilfe ist längst kein Neuland mehr. Auch im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe 2022 wird es viele bunte Online-Events geben. Wir stellen ein paar davon vor.
Wir steigern die Vorfreude auf die Aktionswoche und stellen euch beispielhaft einige spannende, bunte und partizipative Online-Formate vor, die Teil der Aktionswoche Selbsthilfe im September sein werd ...
Stolz und ein bisschen aufgeregt präsentieren wir exklusiv auf dem Digital-Festival den brandneuen digitalen Veranstaltungskalender zur Aktionswoche Selbsthilfe 2022.
Was der digitale Veranstaltungskalender so kann und warum alle, die sich an der Aktionswoche beteiligen, unbedingt ihre Veranstaltungen eintragen sollten? Wir verraten es euch am 7. Mai ab 10 Uhr! Im ...
Nach dem die EU-Kommission bereits am 19. April 2022 die Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland genehmigt hat, folgt jetzt das lange erwartete ESF Plus-Bundesprogramm (ehemals Operationelles Programm). Damit gibt es nunmehr offiziell grünes Licht für den Start der ESF Plus-Einzelprogramme der Bundesministerien. Schrittweise werden die Programmrichtlinien im Bundesanzeiger und auf der ESF Plus-Homepage: https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Aufrufe/inhalt.html veröffentlicht.
...
Grundlagenseminar für neue Paritäter*innen - angeboten im Rahmen des Digital-Festivals
Was macht den Paritätischen organisatorisch und ideell aus? Wie ist er aufgebaut, wie arbeitet er, wie findet die Willensbildung statt? Und was sind grundlegende fachliche und politische Positionen de ...
Im 2. Halbjahr stehen größere Vorhaben der Ampelkoalition zur Weiterentwicklung von Fort- und Weiterbildung an; das "Bürgergeld" statt Hartz IV, die "Bildungszeit" und "Fachkräftestrategie". Jetzt starke Ideen und gute Impulse aus der Praxis einholen und sich bei der Paritätischen Tagung anmelden!
Nach den Plänen der neuen Bundesregierung soll sich mit dem geplanten Bürgergeld ein Paradigmenwechsel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende vollziehen: Der Vermittlungsvorrang würde abgeschafft un ...