Nach dem die EU-Kommission bereits am 19. April 2022 die Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland genehmigt hat, folgt jetzt das lange erwartete ESF Plus-Bundesprogramm (ehemals Operationelles Programm). Damit gibt es nunmehr offiziell grünes Licht für den Start der ESF Plus-Einzelprogramme der Bundesministerien. Schrittweise werden die Programmrichtlinien im Bundesanzeiger und auf der ESF Plus-Homepage: https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Aufrufe/inhalt.html veröffentlicht.
...
Heute (25. April 2022) hat das BMAS die Förderrichtlinie für das Programm "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen" veröffentlicht und damit das Interessenbekundungsverfahren eröffnet. Interessenbekundungen sind über das Antragsportal Z-EU-S bis zum 25. Mai 2022 möglich. Die ersten Projekte sollen ab dem 1. Oktober 2022 starten.
Bereits morgen (26. April 2022) findet eine Informationsveranstaltung statt.
Das EhAP Plus Programm ist das Nachfolgeprogramm des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP). In der neuen EU-Förderperiode von 2021 bis 2027 stehen nunmehr ca. 21 ...
Ein neues ESF Plus-Bundesprogramm will Familien in besonderen Lebenslagen bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder bis zum Grundschulalter unterstützen. Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen können bis zum 17. Januar 2022 ihr Interesse für ein Modellprojekt bekunden.
Mit dem ESF Plus-Bundesprogramm möchte das Bundesfamilienministerium gezielt Familien unterstützen, die bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder Hilfe brauchen. Außerdem sollen die Strukturen der Elternbegleitung vor Ort gestärkt werden. Nach Abschluss der Interessenbekundung wird das Bundesfamilienministerium passende Konzepte auswählen.
Die ausgewählten Projekte im ESF Plus-Bundesprogramm "ElternChanceN - mit Elternbegleitung Familien stärken" können anschließend Anträge für eine finanzielle Förderung stellen. Personal- und Sachkoste ...
In der Veranstaltung wird über den aktuellen Sachstand der ESF plus Bundesprogramme für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 informiert.
Eine Anmeldung ist bis zum 26. November 2021 möglich. Die TN-Zahl ist begrenzt.
Die Vorbereitungen für die EU-Förderperiode 2021-2027 laufen auf Hochtouren. Zum 20.09.2021 wurde die deutsche Partnerschaftsvereinbarung (das strategische Dach für alle Programme der EU-Strukturfonds ...
Die Coronavirus-Pandemie hat das Leben von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien seit vergangenem Frühjahr stark eingeschränkt. Schulschließungen haben bei bis zu einem Viertel der Schülerinnen und Schüler zu deutlichen Lernrückständen geführt. Durch den eingeschränkten Betrieb vieler Angebote und Kontaktverbote sind bei Kindern und Jugendlichen seelische und körperliche Belastungen aufgetreten. Die Bundesregierung hat deshalb im Mai 2021 das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ beschlossen. Damit soll unterstützt werden, dass alle Kinder und Jugendlichen dennoch ihre Bildungsziele erreichen können und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können.
Aktualisierung: Corona Aufholpaket (hier: Kinder und Jugendhilfe-Teil) Die Coronavirus-Pandemie hat das Leben von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien seit vergangenem Frühjahr stark eingeschränkt ...