Für arme Kinder sind Mangel und Ausgrenzung Alltag, kritisiert der Paritätische.
Als beschämenden Ausdruck tiefer sozialer Ungleichheit bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vorgestellten Zahlen des Statistischen Bundesamtes, nach denen reiche Familien dreimal mehr ...
Der Paritätische macht mobil zur Bundestagswahl
Wann: Donnerstag den 24. Juni 2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr Wo: Online über die Plattform “Zoom” Mit: Jennifer Puls, Referentin für fachpolitische Grundsatzfragen, Der Paritätische Gesamtverband Die ge ...
Vor wenigen Tagen endete der digitale Aktionskongress #ArmutAbschaffen. Eine eigene Website mit vielen Videos dokumentiert die Ergebnisse der Veranstaltung.
Über 500 angemeldete Teilnehmende versammelten sich vom 10. bis 12. Juni 2021 zum digitalen Aktionskongress #ArmutAbschaffen – unter Ihnen zahlreiche Initiativen und Organisationen aus der Sozialen Ar ...
Die Konzepte zur Armutsbekämpfung liegen auf dem Tisch. Doch die Armut in Deutschland steigt weiter. Schon vor Corona hat sie ein Rekordniveau erreicht. Mit der Krise droht die Ungleichheit weiter zuzunehmen. Dagegen wollen wir uns gemeinsam fortbilden, vernetzen und handeln: Während des digitalen Aktionskongresses gegen Armut vom 10. - 12. Juni 2021. Unser Ziel: Gemeinsam Strategien erarbeiten, die armutspolitischen Forderungen mehr Gehör in der Öffentlichkeit und Politik verschaffen und den Druck für Veränderung erhöhen. Mit dabei sind u.a. Buch-Autorin und ZEIT-Redakteurin Anna Mayr und die Aktivistinnen Inge Hannemann und Sarah-Lee Heinrich.
Strategien gegen Armut vor Ort Ein Schwerpunkt des Kongresses liegt auf der sozialen Arbeit mit und für einkommensarme Menschen vor Ort. Wo brennt es, mit welchen Ideen und Initiativen wird gegen Armu ...
Manche Ideen sind für viele Menschen unvorstellbar und fast schon absurd: Zum Beispiel eine Wirtschaft, die nicht allein auf Profitmaximierung ausgelegt ist, sondern stattdessen primär den Menschen dient und bei der Umsatz zweitrangig ist. "Menschen statt Märkte" also. Und so ist der Titel unseres aktuellen Verbandsmagazins.
Wir zeigen Alternativen zum Wachstumsglauben des Neoliberalismus und zum Raubbau an der Umwelt auf. Dazu haben wir viele Expert*innen nach ihren Ideen befragt. Im aktuellen Magazin finden sich ausführ ...
Vom 10.-12. Juni 2021 findet unter dem Motto "Armut? Abschaffen!" der erste digitale Aktionskongress gegen Armut statt. Bei einem Pressegespräch beantworten wir u.a. Fragen zu Programm und Format, zu unserer Motivation für die Durchführung des Aktionskongresses in der konkreten, völlig neuen Form und berichten über unsere Erfahrungen bei der Vorbereitung.
Erstmals rein digital, erstmals mit klarem Fokus auf zivilgesellschaftlicher Vernetzung und konkrete Aktionen im Kampf gegen Armut - unter Mitwirkung zahlreicher Aktivist*innen und Betroffenen setzt d ...
Pressemeldung vom 27.04.2021
Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt davor, dass angesichts der Entwicklung der Löhne in der Pandemie nicht nur die Renten eine Nullrunde erfahren werden, sondern voraussichtlich auch Beziehenden ...
Seit 2001 legt die Bundesregierung in jeder Legislaturperiode einen Armuts- und Reichtumsbericht vor. Der Paritätische hat den aktuell vorliegenden Entwurf eines 6. Armuts- und Reichtumsberichts ausführlich analysiert. Der Bericht dokumentiert die fortschreitende Spaltung zwischen Arm und Reich. Er geht dabei weiter als frühere Berichte, indem er nicht nur Einkommen und Vermögen betrachtet, sondern weitere Aspekte einbezieht, um multidimensionale Lebenslagen darzustellen. Anders als vorangegangene Berichte werden dabei auch nicht nur Momentaufnahmen nebeneinandergestellt, sondern Entwicklungen im Zeitverlauf dargestellt. Dabei wird nachgewiesen, dass Armut und Reichtum verfestigen und die Polarisierung der Gesellschaft stetig zunimmt.
Der vorliegende Berichtsentwurf unterschätzt dabei eher das Ausmaß der wachsenden und sich verfestigenden Ungleichheit. Der Paritätische hat dabei Vorarbeiten zum Bericht mit dem vorliegenden Berichts ...
Pressemeldung vom 01.04.2021
Das sogenannte “Bildungs- und Teilhabepaket”, das vor zehn Jahren auf Druck des Bundesverfassungsgerichts von der Bundesregierung eingeführt wurde, um armen Kindern mehr Teilhabe zu ermöglichen, ist n ...
Pressemeldung vom 26.03.2021
Das heute ergangene Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe, das den geplanten einmaligen Corona-Zuschuss für Grundsicherungsbeziehende für zu gering und verfassungswidrig hält, kommentiert der Paritätisc ...