Der gute Ruf einer Organisation ist manchmal binnen Minuten zerstört, auch wenn er über lange Zeit aufgebaut wurde. Compliance, Compliance Management Systeme, Corporate Governance - Begriffe, die in den letzten Jahren auch in die Geschäftsführungsetagen gemeinnütziger Unternehmen Einzug gehalten haben.
Dozent: Mario Paschold, Diplom-Finanzwirt Ansprechpartner*in: Ulrike Koch, ukoch@parisat.de Veranstaltungsnummer: 22MO053 Datum: 23.06.2022, 10:00 - 11:30 Uhr Teilnahmegebühr: Kosten für Mitgliedsorga ...
In diesem Online-Seminar werden die aktuellen Hygienevorschriften für den OGS-Betrieb erläutert. Im Fokus steht dabei die Lebensmittelhygiene und Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit.
Dozent*in: Elisabeth Lacis Ansprechpartner*in: Marina Kürzinger Buchungsnummer: 2200474 Datum/Dauer: 09.11.2022 / 09:00 bis 10:30 Uhr / 2 Unterrichtsstunden, Kosten: 50,- €/45,- € (Mitglieder) Anmeldu ...
In der Kita treffen pädagogische Fachkräfte immer häufiger auf belastete Kinder. Dabei stoßen Mitarbeiter*innen durch grenzüberschreitendes Verhalten auch an Ihre Grenzen und sind gefordert, passende Handlungsstrategien zu finden. Für eine bessere Handlungssicherheit im Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten und traumatisierten Kindern, ist es
unerlässlich, Zusammenhänge von Trauma und Verhalten zu verstehen.
Wenn frühzeitig wahrgenommen wird, dass traumatische Erfahrungen gemacht werden oder wurden, können Fachkräfte zielgerichteter auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Stabilisierungs- und Affektregul ...
GoBD bedeutet Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form. In diesem Seminar erfahren Sie, was sich hinter einer Verfahrensdokumentation verbirgt, was sich seit dem 01.01.2020 geändert hat und wozu das Fehlen einer Verfahrensdokumentation führen kann.
Dozent*in: Mario Paschold, Diplom-Finanzwirt Kontakt: Urike Koch, ukoch@parisat.de, 036202 26-151 Veranstaltungsnummer: 22MO052 Datum: 24.05.2022, 10:00 - 11:30 Uhr Teilnahmegebühr: Kosten für Mitglie ...
Wie kann ich in meinem Beruf angemessen damit
umgehen, wenn Kinder mit ihrem Verhalten auffallen und mich als Fachkraft oder die Gruppe herausfordern? Herausforderndes Verhalten von Kindern hat im Zuge der vielfältigen Belastungen durch die Corona-Krise spürbar zugenommen. Kinder
weisen damit auf nicht ausreichend erfüllte Bedürfnisse oder unzulängliche
Bewältigungsstrategien hin. Als Fachkraft kann ich lernen, diese Hinweise besser zu
verstehen und durch mein berufliches Handeln Antworten zu bieten. In diesem
Seminar werfen Sie einen fachlichen Blick auf Verhaltensauffälligkeiten, die
Dynamik in betroffenen Familien und die Dynamik in Ihren Gruppen. Sie lernen, sich selbst als Wirkfaktor besser zu nutzen.
Dozent*in: Marius Wagner Ansprechpartner*in: Marina Kürzinger Buchungsnummer: 2200510 Datum/Dauer: 21.06.2022 / 09:00 bis 16:00 Uhr / 8,00 Unterrichtsstunden, Kosten: 125,- €/120,- € (Mitglieder) Anme ...
Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie, im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen und darum, wie wir uns in solch schwierigen Situationen verhalten können. Die Teilnehmenden lernen, welche Mechanismen bei Vorurteilen wirken. Sie üben Grenzen aufzuzeigen, zu widersprechen und mit anderen wieder ins Gespräch zu kommen.
Es gibt kein Rezept. Das Training bietet keine Zahlen, Daten oder Fakten zum Thema. Sondern Auseinandersetzung mit dem Thema und konkrete Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen. Eine me ...
Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie, im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen und darum, wie wir uns in solch schwierigen Situationen verhalten können. Die Teilnehmenden lernen, welche Mechanismen bei Vorurteilen wirken. Sie üben Grenzen aufzuzeigen, zu widersprechen und mit anderen wieder ins Gespräch zu kommen.
Es gibt kein Rezept. Das Training bietet keine Zahlen, Daten oder Fakten zum Thema. Sondern Auseinandersetzung mit dem Thema und konkrete Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen. Eine me ...
Im Online Seminar „Online Moderieren“ erhalten Sie fundiertes Know-How für die Prozessgestaltung von virtuellen Besprechungen und Meetings. Wir werden uns verschiedene digitale Werkzeuge anschauen und diese auch ausprobieren. Das Seminar ist in zwei halbe Tage unterteilt. Nach dem ersten Tag erhalten Sie Aufgaben zur Erarbeitung und zum Ausprobieren bis zum zweiten Termin, so dass das ErIm Online Seminar „Online Moderieren“ erhalten Sie fundiertes Know-How für die Prozessgestaltung von virtuellen Besprechungen und Meetings. Wir werden uns verschiedene digitale Werkzeuge anschauen und diese auch ausprobieren. Das Seminar ist in zwei halbe Tage unterteilt. Nach dem ersten Tag erhalten Sie Aufgaben zur Erarbeitung und zum Ausprobieren bis zum zweiten Termin, so dass das Erlernte verankert wird und ein Austausch über die Anwendungserfahrungen in der Gruppe stattfinden kann.lernte verankert wird und ein Austausch über die Anwendungserfahrungen in der Gruppe stattfinden kann.
Gerade bei der Arbeit in virtuellen Räumen, also in Videokonferenzen, merkt man schnell, wenn es an Moderationskompetenz mangelt oder gar keine Moderation benannt ist. Beteiligung und Interaktion fehl ...
GoBD bedeutet Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form. In diesem Seminar erfahren Sie, was sich hinter einer Verfahrensdokumentation verbirgt, was sich seit dem 01.01.2020 geändert hat und wozu das Fehlen einer Verfahrensdokumentation führen kann.
Veranstaltungsnummer: 22MO052 Datum: 24.05.2022, 10:00 - 11:30 Uhr Teilnahmegebühr: Kosten für Mitgliedsorganisationen 60,00 € Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen 75,00 € Anmeldung unter folgende ...
In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Reform der Grundsteuer auf Ihre Organisation kennen. Sie bekommen wichtige Hinweise zum Prozedere der Deklaration sowie zu Ihren notwendigen Vorbereitungsaufgaben.
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs im Jahr 2018 kam der Gesetzgeber kurz vor Fristablauf zum Jahreswechsel 2021/ 2022 der Auflage nach, die bisherige Praxis der Grundsteuerbemessung zu ändern. Die ...