Nach dem die EU-Kommission bereits am 19. April 2022 die Partnerschaftsvereinbarung mit Deutschland genehmigt hat, folgt jetzt das lange erwartete ESF Plus-Bundesprogramm (ehemals Operationelles Programm). Damit gibt es nunmehr offiziell grünes Licht für den Start der ESF Plus-Einzelprogramme der Bundesministerien. Schrittweise werden die Programmrichtlinien im Bundesanzeiger und auf der ESF Plus-Homepage: https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Aufrufe/inhalt.html veröffentlicht.
...
Der Beirat nach §182 SGB III hat in der Sitzung am 01.04.2022 die Sonderempfehlung "Pandemiebedingte Änderungszulassung" bis Ende Mai 2022 verlängert.
Die Verlängerung erfolgte nach der Erörterung der aktuellen Situation. Damit können die Träger der Arbeitsfördermaßnahmen nach SGB III und SGB II § 16h bei Bedarf auch alternative Formen der Umsetzung ...
In der Veranstaltung wird über den aktuellen Sachstand der ESF plus Bundesprogramme für die EU-Förderperiode 2021 bis 2027 informiert.
Eine Anmeldung ist bis zum 26. November 2021 möglich. Die TN-Zahl ist begrenzt.
Die Vorbereitungen für die EU-Förderperiode 2021-2027 laufen auf Hochtouren. Zum 20.09.2021 wurde die deutsche Partnerschaftsvereinbarung (das strategische Dach für alle Programme der EU-Strukturfonds ...
In der Vergangenheit war es türkischen Jugendlichen in der Regel nicht möglich mit ihren Mitschüler*innen oder in Sport-, Jugend- oder Freizeitgruppen oder als Student*innen oder Auszubildende an den Projekten der genannten EU-Programme teilzunehmen. Interessante deutsch-türkische Jugendprojekte scheiterten an dieser Hürde. Mit der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Türkei und der Europäischen Union hat sich das geändert.
Jetzt können Studierende, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Lehrkräfte und junge Menschen mit Sitz in der Türkei zu den gleichen Bedingungen wie ihre EU-Partner teilnehmen.
Die Assoziierung mit Erasmus plus unterstützt lebenslanges Lernen sowie die schulische, berufliche und persönliche Entwicklung von Menschen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend u ...
Die Europäische Kommission hat heute einen Rahmen angenommen, um das Programm Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 inklusiver und vielfältiger zu gestalten. Es sollen nicht nur mehr Menschen in einem anderen Land lernen oder sich freiwillig engagieren können, sondern vor allem mehr Menschen mit geringeren Chancen erreicht werden.
Die Maßnahmen für das Programm Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps umfassen: Gezielte finanzielle Unterstützung: Die beiden Programme bieten Menschen mit geringeren Chancen mehr finanzielle ...
Heute wurden Änderungen der Empfehlung des Beirates nach § 182 SGB III veröffentlicht. Diese beziehen sich auf die Maßnahmezulassungen gem. der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsfördermaßnahmen (AZAV)
Die Empfehlungen des Beirates sind bei der Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung gem. SGB III und AZAV zu beachten. Die aktuellen Änderungen tretten zum 01.08.2021 in Kraft. Sie bez ...