Der Praxisratgeber Vereinsrecht wurde aktualisiert und ist in der 7. Auflage im Walhalla Verlag erschienen.
Der Praxisratgeber Vereinrecht wurde als Handbuch für die Praxis geschrieben. Er enthält neben einer Mustersatzung für gemeinnützige Vereine Tipps und Erläuterungen, die sich typischerweise aus dem Ve ...
Der Praxisratgeber Vereinsrecht wurde aktualisiert und ist in der 7. Auflage im Walhalla Verlag erschienen.
Der Praxisratgeber Vereinrecht wurde als Handbuch für die Praxis geschrieben. Er enthält neben einer Mustersatzung für gemeinnützige Vereine Tipps und Erläuterungen, die sich typischerweise aus dem Ve ...
Das Online-Seminar gibt einen Überblick insbesondere auf die rechtlichen Vorgaben, Aufgaben und Verantwortung des Vorstandes und beleuchtet dessen Gestaltungsmöglichkeiten in der Arbeit.
Der Vorstand führt zwischen den Mitgliederversammlungen die Geschäfte des Vereins – nach innen und nach außen. Das ist erst einmal unumstößliches Gesetz. Aber, woran muss der Vorstand alles denken? Is ...
Seit Januar dieses Jahres läuft die Zeitverwendungserhebung (ZVE), eine Statistik, die nach ihrer Auswertung Auskunft darüber gibt, womit Menschen in Deutschland ihre Zeit verbringen, welchen Aktivitäten sie nachgehen und wann sie im Tagesverlauf diese Aktivitäten ausüben. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder rufen zur Teilnahme auf.
Die sogenannte Zeitverwendungserhebung (ZVE) findet nur alle zehn Jahre statt, unter dem Motto "Wo bleibt die Zeit?" können rund 10.000 Haushalte in Deutschland bei dieser Befragung mitmachen. Die Dat ...
Das Seminar gibt einen Überblick über die Sanktionierungsmöglichkeiten bei arbeitsrechtlichem Fehlverhalten von Mitarbeitenden von der Ermahnung bis hin zur Kündigung. Sie erfahren, was bei der rechtssicheren Durchsetzung zwingend zu beachten ist und welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt. Sie können so die Erfolgsaussichten von Sanktionierungsschritten besser einschätzen und hohe Kosten durch Arbeitsrechtsprozesse vermeiden.
Dozent*in: Dr. Ulrike Hasse, Rechtsanwältin Kontakt: Antje Steinborn, Akademieleitung, asteinborn@parisat.de, 036202 26-227 Veranstaltungsnummer: 22MO043 Datum: 23.03.2022, 09:00-13:00 Uhr Teilnahmege ...
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 12.1.2022, veröffentlicht am 27.1.2022, Änderungen im Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) bekannt gegeben.
Die wesentlichen Änderungen betreffen die Ausführungen der Finanzverwaltung zu den politischen Betätigungen von gemeinnützigen Organisationen. Der AEAO zu § 52 Nr. 16 wird wie folgt gefasst: „Politisc ...
Bereiten Sie sich mit diesem kompakten Seminar gut auf das Jahr 2022 vor. Erfahren Sie die neuesten für die Sozialwirtschaft relevanten Entscheidungen, Gesetzesänderungen und -initiativen und diskutieren Sie mit unserem Dozenten Ihre wichtigen und aktuellen Fragen.
Dozent*in: Mario Paschold, Diplom-Finanzwirt Kontakt: Ulrike Koch, Bildungsreferentin, ukoch@parisat.de, 036202 26-180 Veranstaltungsnummer: 22MO027 Datum: 20.01.2022, 09:00-12:00 Uhr Teilnahmegebühr: ...
Nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle müsste ein armutsfester Regelsatz 678 Euro betragen.
Ein armutsfester Regelsatz müsste nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle aktuell 678 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen betragen und damit um mehr als 50 Prozent höher liegen als ...
Stellungnahme der BAGFW zum Einführungsschreiben zur Befreiung der Leistungen von selbständigen Personenzusammenschlüssen an ihre Mitglieder, § 4 Nr. 29 UStG
Zum 1.1.2020 wurde § 4 Nr. 29 UStG durch das Jahressteuergesetz 2019 neu eingeführt. Das Bundesministerium der Finanzen hat einen Entwurf eines Einführungsschreibens zu der Neureglung in § 4 Nr. 29 US ...
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht.
Auch wenn das Ausmaß der Armut nicht proportional zum Wirtschaftseinbruch und dem damit verbundenen Beschäftigungsabbau zunahm, gibt es eindeutige Corona-Verlierer: So sind es laut der Studie des Wohl ...