Der Zertifikatslehrgang PQ-Sys® wendet sich an interessierte Fachkräfte, auch ohne Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement und (zukünftige) Führungskräfte, die sich aktiv am Aufbau des Qualitätsmanagement-Systems beteiligen möchten.
In diesem Online-Seminar werden unterschiedliche Tools und Methoden sinnvoll und abwechslungsreich kombiniert, damit ein effektives Lernen stattfinden kann. In diesem modular aufgebauten Lehrgang lern ...
Sie sind in Ihrer Einrichtung für das Thema Qualitätsmanagement zuständig – haben möglicherweise auch bereits eine abgeschlossene Qualifizierung erfolgreich beendet – und wünschen sich einen Austausch bzw. ein Netzwerk, indem Sie Input, Anregungen und Austausch erhalten, so dass Sie das Thema QM intern wieder aktivieren und wiederbeleben können.
Dieses Online-Seminar unterstützt Sie dabei, wie Sie das QM mit neuer Energie ausstatten und verstetigen können. Hierbei erhalten Sie fachlichen und praxisbezogenen Input und haben die Möglichkeit, ei ...
Schon Mitte Dezember 2019 war die Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, in Kraft getreten. Sie wartet in Deutschland bislang noch auf eine Umsetzung in nationales Recht. Inzwischen liegt ein Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz vor.
1. Stand bisher Ziel der EU-Richtlinie ist eine bessere Durchsetzung des Unionsrechts und der Unionspolitik in bestimmten Bereichen durch die Festlegung gemeinsamer Mindeststandards, die ein hohes Sch ...
In dem Modul 3 des QM-Lehrgangs PQ-Sys® befassen wir uns mit den Themen Verbesserung, Innovation und Kreativität und Umgang mit Wissen, EFQM-Modell 2019 sowie Externe Begutachtung, Zertifizierung und Akkreditierung. Das Modul ist in Präsenz geplant und kann im Rahmen des Lehrgangs als auch einzeln gebucht werden.
Umfang 2 Tage á 8 UStd. + im Nachgang eine Übung (Anwendung des EFQM-Modells) Verbesserung im QM Umgang mit Kreativität und Wissen – lernende Organisation Förderung und Umsetzung von Innovationen Digi ...
Der Beirat nach §182 SGB III hat in der Sitzung am 01.04.2022 die Sonderempfehlung "Pandemiebedingte Änderungszulassung" bis Ende Mai 2022 verlängert.
Die Verlängerung erfolgte nach der Erörterung der aktuellen Situation. Damit können die Träger der Arbeitsfördermaßnahmen nach SGB III und SGB II § 16h bei Bedarf auch alternative Formen der Umsetzung ...
Seit Januar dieses Jahres läuft die Zeitverwendungserhebung (ZVE), eine Statistik, die nach ihrer Auswertung Auskunft darüber gibt, womit Menschen in Deutschland ihre Zeit verbringen, welchen Aktivitäten sie nachgehen und wann sie im Tagesverlauf diese Aktivitäten ausüben. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder rufen zur Teilnahme auf.
Die sogenannte Zeitverwendungserhebung (ZVE) findet nur alle zehn Jahre statt, unter dem Motto "Wo bleibt die Zeit?" können rund 10.000 Haushalte in Deutschland bei dieser Befragung mitmachen. Die Dat ...
Der Lehrgang Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® (40 UStd.) ist modular aufgebaut und wendet sich an Führungskräfte und alle interessierten Mitarbeiter*innen, die sich aktiv am Aufbau des Qualitätsmanagement-Systems beteiligen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe Interessierte Fachkräfte, auch ohne Vorkenntnisse, die aktiv im Qualitätsmanagement mitwirken möchten. Inhalte Modul 1 (22.-24. März 2022) Qualitätsmanagementgrundlagen in der sozialen Arbe ...
Der modular aufgebaute Lehrgang wendet sich an Personen, die bestehende QM-Systeme in Richtung umfassendes Qualitätsmanagement (Total Quality Management TQM) entwickeln möchten. Die Teilnahmevoraussetzungen sind praktische Erfahrungen im Qualitätsmanagement und die Ausbildung zum*zur Qualitätsmanagement-Beauftragten oder eine gleichwertige Qualifikation.
Aufbau / Module Der Lehrgang umfasst drei Module, welche auch einzeln gebucht werden können. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen kann die Prüfung zum*zur Qualitätsmanager*in abgelegt werden. ...
Die ambulanten psychosozialen Krebsberatungsstellen (KBS) erhalten eine Förderung
gem. § 65e SGB V unter der Voraussetzung, dass sie Maßnahmen und Kriterien der Qualitätssicherung und Dokumentation gem. den aktuellen Fördergrundsätzen des GKV-Spitzenverbandes erfüllen.
Zum 1. September 2021 wurden diese Grundsätze verändert. Das führte dazu, dass die bestehende Arbeitshilfe Paritätischer Qualitäts-Check PQ-Sys® KBS entsprechend weiter entwickelt wurde.
In der Kooperation mit dem Paritätischen Landesverband NRW wurde der Check für Krebsberatungsstellen inhaltlich angepasst, ergänzt und nicht mehr förderfähiges Vorgehen (z. B. Verbundlösung) gelöscht. ...
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeitszeit effektiver und effizienter durch digitale Selbstorganisation nutzen können. Sie erhalten einen Überblick über Grundlagen des Zeit- und Prioritätenmanagement und erfahren zeitsparende Arbeitstechniken, die Ihnen Freiraum für die wichtigsten Aufgaben schaffen.
Dozent*in: Jutta Sauer, Dolmetscherin, Betriebswirtin, Business- und Managementcoach (nach ECA) Kontakt: Ulrike Koch, Bildungsreferentin, ukoch@parisat.de, 036202 26-180 Veranstaltungsnummer: 22MO032 ...