Die Sitzung steht nur dem geschlossenen Teilnehmer*innenkreis des Arbeiskreises Schulische Bildung zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Die Sitzung steht nur dem geschlossenen Teilnehmer*innenkreis des Arbeiskreises Schulische Bildung zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Die Sitzung steht nur dem geschlossenen Teilnehmer*innenkreis des Arbeiskreises Schulische Bildung zur Verfügung und findet präsenz in Berlin statt.
...
Seit Januar dieses Jahres läuft die Zeitverwendungserhebung (ZVE), eine Statistik, die nach ihrer Auswertung Auskunft darüber gibt, womit Menschen in Deutschland ihre Zeit verbringen, welchen Aktivitäten sie nachgehen und wann sie im Tagesverlauf diese Aktivitäten ausüben. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder rufen zur Teilnahme auf.
Die sogenannte Zeitverwendungserhebung (ZVE) findet nur alle zehn Jahre statt, unter dem Motto "Wo bleibt die Zeit?" können rund 10.000 Haushalte in Deutschland bei dieser Befragung mitmachen. Die Dat ...
Die Sitzung steht nur dem geschlossenen Teilnehmer*innenkreis des Arbeiskreises Schulische Bildung zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Dieser Workshop steht nur einem geschlossenen Teilnehmer*innenkreis zur Verfügung und wird digital durchgeführt.
...
Auch in diesem Jahr unterstützt Aktion Mensch im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung unterschiedliche Aktionen und Initiativen.
Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) ...
Nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle müsste ein armutsfester Regelsatz 678 Euro betragen.
Ein armutsfester Regelsatz müsste nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle aktuell 678 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen betragen und damit um mehr als 50 Prozent höher liegen als ...
Der Deutsche Bundestag am 16. Dezember 2021 eine Änderung des Ganztagsfinanzierungsgesetzes und des Ganztagsfinanzhilfegesetzes beschlossen. Wenn auch der Bundesrat zustimmt, können die Bundesländer nun bis Ende 2022 insgesamt 750 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm für den beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder abrufen. Die Frist für die Länder verlängert sich damit um ein Jahr.
Die Verlängerung wurde als notwendig betrachtet, weil sich Bauprojekte unter anderem wegen der Corona-Pandemie und der angespannten Marktlage im Bausektor, aber auch wegen der Flutkatastrophe im Somme ...
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht.
Auch wenn das Ausmaß der Armut nicht proportional zum Wirtschaftseinbruch und dem damit verbundenen Beschäftigungsabbau zunahm, gibt es eindeutige Corona-Verlierer: So sind es laut der Studie des Wohl ...