Der Paritätische fordert die vollständige Aussetzung der Sanktionen im SGB II. Der vorliegende Regierungsentwurf falle deutlich hinter dem Referentenentwurf zurück, kritisiert der Verband in einer aktuellen Stellungnahme.
Sozialrecht ist kein Strafrecht. Die Regelsätze der Grundsicherung für Arbeitsuchende unterschreiten bereits jetzt deutlich den Betrag, der notwendig ist, um individuelle soziale Teilhabe sicherzustel ...
Träger, die seit Jahren bundesgeförderte Sprachkurse anbieten, setzen sich stetig für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen ein. Im Rahmen eines Vernetzungstreffens haben sie sich zu Chancen und Herausforderungen in Zeiten von Pandemie, politischen Krisen und neuer Bundesregierung ausgetauscht und konkrete Forderungen gestellt.
Das Vernetzungstreffen, zu dem der Paritätische Gesamtverband Integrationskursträger einmal im Jahr einlädt, fand am 27. April 2022 im Zeichen aktuell spannender Entwicklungen statt. Fast zeitgleich g ...
Einkommensarme Menschen treffen die aktuellen Preissteigerungen mit besonderer Wucht. Ulrich Schneider kritisiert in seinem Statement das Entlastungspaket der Bundesregierung als sozial unausgewogen, ökologisch kontraproduktiv und haushaltspolitisch unvernünftig und fordert stattdessen gezielte Hilfen für die Ärmsten.
Die Coronakrise wie die Preissteigerungen treffen Deutschlands soziales Gefüge in einer schlechten und wenig widerstandsfähigen Verfassung. Deutschland ist ein sozial tief gespaltenes Land, das mit ei ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz über Zoom statt.
Die MBE-Fortbildung ist kostenfrei für alle MBE-Berater*innen.
Referentin: Neele Kerkmann
Wir laden Sie zu unsererem zweitägigen Onlineworkshop vom 05.-06.05.2022 ein: Gemeinsam schauen wir auf eure Stressoren und entwickeln Umgangsmechanismen mit dem „zu viel, zu nah, zu voll“. Es geht um ...
Der Paritätische fordert die zügige Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung auf ein bedarfsgerechtes Niveau.
Angesichts der aktuellen massiven Preissteigerungsraten kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vom Bundeskabinett im Rahmen des sogenannten Entlastungspakets beschlossenen Hilfen für ...
Der Paritätische fordert ein Ende der Hartz-IV-Sanktionen und die Anhebung der Regelsätze auf ein bedarfsgerechtes Niveau.
Aktuelle Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele zur Notwendigkeit von Sanktionen in Hartz IV als "Handhabe gegen die kleine Gruppe, die sich sonst entzieht" t ...
Diese Veranstaltung wird über das Konferenzprogramm Zoom stattfinden.
Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie herzlich zu unserem Austausch "Schutzsuchende aus der Ukraine: Aktuelle Situation in der MBE" ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
Inhalte des Seminars : Die messengerbasierte Beratungs-App mbeon bietet Fachkräften der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) seit 2017 die Möglichkeit, neben der Präsenzberatung eine pro ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir insbesondere die Berater*innen, die neu im Bereich der MBE tätig sind, zu einer Info-Veranstaltung einladen. Ziel ist es, Ihnen in einer kleineren R ...
Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, eröffnete am 22. März neben Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey den Kongress Armut und Gesundheit. Wir dokumentieren seine Rede.
Es gilt das gesprochene Wort Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, Ich bin Rolf Rosenbrock, Vorsitzender der Landesvereinigung Gesundheit Berlin Brandenburg und des Paritätischen Wohlsfahtsverbandes ...