Beim Digi-Dienstag im Juni geht es um ganz grundlegende Fragen: Wie digitalisieren wir unsere Organisation? Wie nutzen wir Social Media für die Öffentlichkeitsarbeit? An diesem Dienstag vormittag lernen wir methodisch-strategische Herangehensweisen kennen. Und natürlich vergeht kein Digi-Dienstag ohne unsere Formate Vernetzung (zum inhaltlichen Austausch gleich im Anschluss an Tools & Technik) sowie der Social-Media-Sprechstunde am Nachmittag.
9:00 bis 10:00 Erfolgsgeschichte: Verband für Behinderten und Rehabilitationssport M-V e.V. - Auf dem Weg zur Digitalstrategie tba 10:30 bis 12:00 Tools & Technik: Social Media Strategie ausarbeiten t ...
Unsere monatliche Digitalisierungs-Reihe Digi-Dienstag fällt im Mai ausnahmsweise aus. Stattdessen laden wir herzlich ein zum Digital-Festival - The Next Level vom 3. bis 7. Mai, der Digitalisierungs-Aktionswoche prall gefüllt mit Veranstaltungen aus dem gesamten Netzwerk.
Zahlreiche Paritätische Organisationen bieten beim Digital-Festival Veranstaltungen an, etwa zu den Themen Zoom-Veranstaltungen / Online-Gruppentreffen abwechslungsreich gestalten kennenlernen verschi ...
Der Paritätische fordert die vollständige Aussetzung der Sanktionen im SGB II. Der vorliegende Regierungsentwurf falle deutlich hinter dem Referentenentwurf zurück, kritisiert der Verband in einer aktuellen Stellungnahme.
Sozialrecht ist kein Strafrecht. Die Regelsätze der Grundsicherung für Arbeitsuchende unterschreiten bereits jetzt deutlich den Betrag, der notwendig ist, um individuelle soziale Teilhabe sicherzustel ...
Einkommensarme Menschen treffen die aktuellen Preissteigerungen mit besonderer Wucht. Ulrich Schneider kritisiert in seinem Statement das Entlastungspaket der Bundesregierung als sozial unausgewogen, ökologisch kontraproduktiv und haushaltspolitisch unvernünftig und fordert stattdessen gezielte Hilfen für die Ärmsten.
Die Coronakrise wie die Preissteigerungen treffen Deutschlands soziales Gefüge in einer schlechten und wenig widerstandsfähigen Verfassung. Deutschland ist ein sozial tief gespaltenes Land, das mit ei ...
Digitale Selbsthilfe ist längst kein Neuland mehr. Auch im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe 2022 wird es viele bunte Online-Events geben. Wir stellen ein paar davon vor.
Wir steigern die Vorfreude auf die Aktionswoche und stellen euch beispielhaft einige spannende, bunte und partizipative Online-Formate vor, die Teil der Aktionswoche Selbsthilfe im September sein werd ...
Stolz und ein bisschen aufgeregt präsentieren wir exklusiv auf dem Digital-Festival den brandneuen digitalen Veranstaltungskalender zur Aktionswoche Selbsthilfe 2022.
Was der digitale Veranstaltungskalender so kann und warum alle, die sich an der Aktionswoche beteiligen, unbedingt ihre Veranstaltungen eintragen sollten? Wir verraten es euch am 7. Mai ab 10 Uhr! Im ...
Grundlagenseminar für neue Paritäter*innen - angeboten im Rahmen des Digital-Festivals
Was macht den Paritätischen organisatorisch und ideell aus? Wie ist er aufgebaut, wie arbeitet er, wie findet die Willensbildung statt? Und was sind grundlegende fachliche und politische Positionen de ...
Ein Social-Media-Qualifizierungsworkshop im Rahmen des Digital-Festivals.
Eine ansehnliche Webseite, eine Seite auf Facebook und auf anderen Sozialen Medien gehören heutzutage zum guten Ton. Wer bei seinen Zielgruppen ankommen will, muss sie anrühren können – z.B. über die ...
Die große Digitalisierungs-Aktionswoche des Paritätischen Netzwerks. Zahlreiche Mitgliedsorganisationen laden auch 2022 wieder zu ihren Veranstaltungen rund um Digitalisierungs-Erfolgs, -Erfahrungen und -Projekte ein. Bieten Sie eine eigene Veranstaltung an. Halten Sie sich die Woche frei und nehmen Sie an dem gewinnbringenden Austausch teil.
Selbsthilfe via App? Einen Hackathon organisieren! Oder eine inklusive Party über Zoom. Das waren nur 3 von rund 70 tollen Workshop-, Weiterbildungs- und Austausch-Angeboten aus dem Paritätischen Netz ...
Der Paritätische fordert die zügige Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung auf ein bedarfsgerechtes Niveau.
Angesichts der aktuellen massiven Preissteigerungsraten kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute vom Bundeskabinett im Rahmen des sogenannten Entlastungspakets beschlossenen Hilfen für ...