Angesichts ausbleibender zielgerichteter und substantieller Hilfen für die Ärmsten wenden sich Verteter*innen von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Jugendorganisationen mit einem offenen Brief an die Bundesregierung. Die gemeinsame Forderung: Es darf nicht sein, dass ausgerechnet die Ärmsten wieder auf der Strecke bleiben - Sofortzuschlag für arme Kinder + Corona-Hilfen Hartz IV und Co. - Jetzt!
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, sehr geehrter Herr Bundesarbeitsminister Heil, sehr geehrte Frau Bundesfamilienministerin Spiegel, sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister Lindner, angesichts ...
Der Hartz IV Regelsatz ist kleingerechnet und reicht bei weitem nicht aus. Wer sich angesichts steigender Preise und pandemiebedingter Mehrausgaben dafür einsetzen möchte, dass Menschen in der Grundsicherung jetzt kurzfristig unterstützt werden, bekommt von uns passende Sharepics zur Verfügung gestellt.
Die Paritätische Forschungsstelle hat ausgerechnet: Ohne statistische Tricks und unter angemessener Berücksichtigung der Inflation müsste der Regelsatz 2022 bei 678 Euro liegen – statt der kleingerech ...
Wer sich angesichts der erschreckenden Zahlen des neuen Paritätischen Armutsberichtes in den sozialen Medien für die Forderung #ArmutAbschaffen stark machen will, bekommt von uns passende Sharepics zur Verfügung gestellt.
Der neue Paritätische Armutsbericht "Armut in der Pandemie." dokumentiert einen traurigen Rekord: Die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr ...
Der Paritätische Gesamtverband möchte von Armut betroffenen Menschen die Möglichkeit bieten, sich in einem geschützten Raum zu ihren Erwartungen an die zukünftige Bundesregierung auszutauschen, persönliche Erfahrungen zu armutspolitischen Themenfeldern zu teilen und ihre Anliegen an Politik und Öffentlichkeit heranzutragen.
Anknüpfend an die Idee des Aktionskongresses gegen Armut, Betroffene im Rahmen einer Veranstaltung partizipieren zu lassen und im politischen Raum Gehör zu verschaffen, lädt der Paritätische Gesamtver ...
Die Ampel will Hartz IV hinter sich lassen und durch ein Bürgergeld ersetzen. Die Erhöhung der Regelsätze sucht man im Sondierungspapier allerdings vergeblich. In diesen Tagen verhandeln Vertreter*innen der SPD, Grünen und FDP über das künftige Bürgergeld – gemeinsam wollen wir Ihnen heute deutlich machen: Die Regelsätze müssen steigen - alles andere wäre ein Armutszeugnis!
Poste heute, am 08. November die Forderung nach einer Erhöhung der Regelsätze auf Twitter und nutze dabei die Hashtags #HartzIV , #Bürgergeld und gerne auch #ArmutAbschaffen . So kann dein Tweet zum B ...
Der Paritätische Gesamtverband plant eine Folgeveranstaltung des Aktionskongresses, die von Armut betroffenen Menschen die Möglichkeit bietet, sich in einem geschützten Raum zu ihren Erwartungen an eine künftige Bundesregierung auszutauschen, persönliche Erfahrungen zu armutspolitischen Themenfeldern zu teilen und ihre Anliegen an Politik und Öffentlichkeit heranzutragen.
Anknüpfend an die Idee des Aktionskongresses gegen Armut, Betroffene im Rahmen einer Veranstaltung partizipieren zu lassen und ihnen im politischen Raum Gehör zu verschaffen, plant der Paritätische Ge ...
Ein neues Rechtsgutachten hat festgestellt: Der Hartz IV-Regelsatz ist verfassungswidrig. Außerdem haben sich zahlreiche Organisationen mit dem Appell "Rote Linie bei Hartz IV und Co.!" an Arbeitsminister Hubertus Heil gewandt und fordern: "Versteckte Kürzungen bei den Ärmsten zu stoppen!" Mit unseren Sharepics kannst du im Netz auch selbst aktiv werden.
Der einfachste Weg, um mit zu mischen: Wir freuen uns über deine Likes, Shares und Kommentare auf unseren Kanälen auf Twitter , Facebook oder Instagram . Darüber hinaus haben wir Sharepics im Quadratf ...
In der aktuellen Studie der Paritätischen Forschungsstelle wird die Entwicklung der Kinderarmut in Deutschland über einen Zehn-Jahres-Zeitraum untersucht. Während weniger Kinder und Jugendliche Hartz IV-Leistungen bekommen, ist die Einkommensarmut gestiegen, so ein zentraler Befund: Rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche (20,5 Prozent) leben inzwischen in Armut.
Die Studie, die auch Länder-Trends untersucht, belegt dabei eine konträre Entwicklung zwischen Ost- und Westdeutschland, bei starker regionaler Differenzierung. Während sich die Lage der Kinder und Ju ...
Mit Frank Neises vom Bundesinstitut für Berufsbildung, Koordinator der "Fachstelle für Übergänge in Ausbildung und Beruf - überaus" und der Servicestelle Jugendberufsagenturen. Arbeitsschwerpunkte u.a. Inklusion und Ausbildungsförderung / Ausbildungsbegleitung.
Jährlich erscheint ein ausführlicher Berufsbildungsbericht über die Ausbildungssituation im Ausbildungsjahr des Vorjahres, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht wird. Im J ...
Der Paritätische macht mobil zur Bundestagswahl
Wann: Donnerstag den 22. Juli 2021 von 10.00 bis 11.30 Uhr Wo: Online über die Plattform “Zoom” Mit: Lisa Marcella Schmidt, Leiterin Abteilung Gesundheit, Teilhabe, Pflege, Der Paritätische Gesamtverb ...