Auf dem Not For Profit-Gipfel am 1. Juli 2022 diskutieren wir, wie eine alternative, am Gemeinwohl orientierte Form der Daseinsvorsorge und des Wirtschaftens aussehen kann. Mit dabei sind u.a. Dr. Melanie Moritz-Weber (Deutscher Mieterbund) und Dr. Justin Kadi (Technische Universität Wien).
Am 1. Juli 2022 findet der „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel 2022“ online statt. Gemeinsam mit den Partnern der Veranstaltung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und dem D ...
Das Bündnis #unteilbar lädt zu einem Gespräch über Flucht, Menschenrechte und Solidarität in Zeiten des Ukraine-Krieges mit Aktiven aus Bewegungen und Verbänden.
Wegen mehrerer Krankheitsfälle muss diese Veranstaltung leider auf Montag, den 2. Mai, 19h verschoben werden. Der russische Angriffskrieg verursacht in der Ukraine eine menschliche Katastrophe, die Mi ...
Angesichts ausbleibender zielgerichteter und substantieller Hilfen für die Ärmsten wenden sich Verteter*innen von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Jugendorganisationen mit einem offenen Brief an die Bundesregierung. Die gemeinsame Forderung: Es darf nicht sein, dass ausgerechnet die Ärmsten wieder auf der Strecke bleiben - Sofortzuschlag für arme Kinder + Corona-Hilfen Hartz IV und Co. - Jetzt!
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, sehr geehrter Herr Bundesarbeitsminister Heil, sehr geehrte Frau Bundesfamilienministerin Spiegel, sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister Lindner, angesichts ...
Der Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB), der Paritätische Gesamtverband und der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) eröffnen am 16. Mai 2022 die Website der "Villa Vielfalt", einem gemeinsamen Onlineprojekt für Respekt, Akzeptanz und Solidarität.
Das Online-Projekt tritt die Nachfolge der "Virtual Pride Parade 2021" an, die im vergangenen Jahr breite und positive Resonanz erfahren hat. Die Verbände zeigen mit der gemeinsamen Aktion Flagge für ...
#EchtGut für alle oder nur für diejenigen, die sich die Profite einstreichen? Auf dem Not For Profit-Gipfel diskutieren wir, wie eine am Gemeinwohl orientierte Gesellschaft aussehen kann. Die Anmeldung für die kostenlose Online-Veranstaltung am 1. Juli 2022 ist ab sofort möglich.
Die Arbeit gemeinnütziger Organisationen sichert entscheidend den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit das so bleibt, setzt sich der Paritätische Gesamtverband mit seiner Themenoffensive "#EchtGut – ...
Bündnis legt Stellungnahme vor zur Kindergrundsicherung im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP von 2021-2025
Die Ampelkoalition hat sich im Koalitionsvertrag auf die Einführung einer Kindergrundsicherung verständigt. Dieses Vorhaben begrüßt das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG ausdrücklich, stellt jedoch in sein ...
Eine klare Mehrheit der Bevölkerung sieht großen öffentlichen Finanzbedarf für das Gemeinwesen und hält es für wichtig, dass sehr reiche Menschen stärker zur Finanzierung beitragen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbandes.
Die Kernergebnisse der Umfrage zusammengefasst: Staatlicher Finanzierungsbedarf . Mehr als zwei Drittel der Befragten wünscht sich mehr staatliche Investitionen in zentrale Bereiche des Gemeinwesens w ...
Arbeiter-Samariter-Bund, Paritätischer Gesamtverband und Lesben- und Schwulenverband setzen mit Virtual Pride Parade Zeichen für Vielfalt und gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit.
Die CSD- bzw. Pride-Veranstaltungen zählten zu den sichtbarsten Aktionen für eine vielfältige Gesellschaft. Jährlich sind viele Millionen Menschen in Deutschland und weltweit auf den Straßen und demon ...
Die Kampagne "Mietenstopp: Denn dein Zuhause steht auf dem Spiel!" startet am 28. Juli 2021 um 11.55 Uhr das Tool "Mietenbilanz". Jede*r kann sich auf einfache Weise an dem Tool beteiligen.
Der Paritätische Gesamtverband, Paritätische Landesverbände, der Volkssolidarität Bundesverband, der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) sind zusammen mit dem Deutschen Mieterbund, dem D ...
Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis ruft der Paritätische am 11. September 2021 zu einer Demonstration in Berlin auf. Das Bündnis fordert einen radikalen Kurswechsel in der Mieten- und Wohnungspolitik.
Ob Frankfurt, Dresden, München, Leipzig, Berlin, Hamburg oder Köln: die Mieten steigen weiter - und das nicht nur in den großen Städten. Überall sind Menschen von explodierenden Mieten betroffen, werd ...