Da die Flutkatastrophe 2021 in verschiedenen Gebieten in Deutschland schwere Schäden verursacht hat und um den von der Flutkatastrophe Betroffenen beim Wiederaufbau zu helfen, werden ergänzend zum Auf ...
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat in verschiedenen Gebieten in Deutschland schwere Schäden verursacht. Um den von der Flutkatastrophe Betroffenen beim Wiederaufbau zu helfen, werden ergänzend zum Aufbauhilfegesetz 2021 Sonderregelungen bei der Beantragung einer Förderung aus der BEG gewährt.
Diese gelten für alle Antragsteller, deren Gebäude aufgrund des Hochwassers / Starkregens beschädigt bzw. zerstört wurden. Um als betroffene Gebäude gelten zu können, müssen diese in Gebieten liegen, ...
Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" zieht erste Bilanz
In einer heute veröffentlichten Medienmitteilung zieht das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" eine erste Bilanz und spricht von einer nie dagewesenen Spendenbereitschaft für die Betroffenen. Bislang k ...
Nach einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums können ab sofort Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Oktober bis Dezember 2021 gestellt werden.
Mit der verlängerten Überbrückungshilfe III Plus sind Unternehmen mit einem coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent antragsberechtigt. Wie auch bisher, sind gemeinnützige Einrichtunge ...
Nach den Hochwasserereignissen im Sommer 2021 besteht ein hoher Informations- und Handlungsbedarf bei Kommunen und sozialen Trägern, um geeignete Anpassungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen.
Vor dem Hintergrund der Hochwasserereignissen im Sommer 2021 veranstaltet das Zentrum KlimaAnpassung in Kooperation mit der Universität Potsdam am 10. September 2021 von 9:30 bis 13:00 Uhr einen Onlin ...
"Aktion Deutschland Hilft" veröffentlicht Medienmitteilung: Bündnisorganisationen von „Aktion Deutschland Hilft“ leisten weiterhin Hilfe
Mit den Spendengeldern von „Aktion Deutschland Hilft“ wurden und werden Hilfsmaßnahmen in den drei großen Phasen der Hilfe finanziert: In der Soforthilfe, der mittelfristigen und der langfristigen Hil ...
Starke Unwetter haben Mitte Juli 2021 zu Hochwasser und Überschwemmungen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, aber auch in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen geführt.
Dank der großen Solidarität und Spendenbereitschaft hat der Paritätische einen Hilfetopf aus Spendenmitteln des Bündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ und eigenen Spenden eingerichtet, um freigemeinnützigen Trägern von Einrichtungen und Diensten die erforderlichen Hilfen bei der Beseitigung von Schäden, Wiederbeschaffung von Ausstattung und Inventar und zur Beratung und Begleitung der Betroffenen zukommen zu lassen.
Zentrale Informationen zur Unterstützung durch den Paritätischen im Rahmen der Katastrophe finden Sie auf einer Unterseite zum Thema „Hochwasserhilfe 2021“ auf der Website des Paritätischen Gesamtverb ...
Starkregenfälle haben vom 13. bis 15. Juli insbesondere im Westen Deutschlands dazu geführt, dass Bäche und Flüsse über die Ufer getreten sind und Talsperren überliefen. Erschütternde Bilder von immensen Verwüstungen zeugen von einer der schlimmsten Flutkatastrophen, die Deutschland bisher getroffen haben. Zahlreiche Menschen sind gestorben, verletzt worden oder werden noch vermisst. Innerhalb weniger Stunden sind zudem unermessliche Sachwerte vernichtet worden. Unter diesen Vorzeichen beginnen in den betroffenen Gebieten nun die Aufräumarbeiten und damit kommt auch die Frage auf, was aus Sicht der Versicherung zu beachten ist. Ein Gastbeitrag von Thorsten Engelhardt, zuerst erschienen auf der Website von Union Versicherungsdienst, dem Versicherungsmakler für die Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen unter dem Dach des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes e.V.
Welche Versicherungen leisten im Schadenfall? Die Gebäudeversicherung und die Inventarversicherung sind hier in erster Linie zu nennen. Wichtig ist dabei zu prüfen, ob diese Versicherungen einen Baust ...
Auch Paritätische Mitgliedsorganisationen leisten Nothilfe in Hochwasserkatastrophe.
Die erschütternden Bilder über die Hochwasserkatastrophe in vor allem Rheinland Pfalz und NRW, aber auch in anderen Bundesländern haben auch eine enorme Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Dazu zäh ...
Helfen Sie sozialen Einrichtungen und den Menschen, die sie brauchen.
Starkregen und Hochwasser haben in vielen Regionen des Landes, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, verheerende Schäden angerichtet. Während in einigen Städten der Wasserstand nun ...