Angesichts ausbleibender zielgerichteter und substantieller Hilfen für die Ärmsten wenden sich Verteter*innen von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Jugendorganisationen mit einem offenen Brief an die Bundesregierung. Die gemeinsame Forderung: Es darf nicht sein, dass ausgerechnet die Ärmsten wieder auf der Strecke bleiben - Sofortzuschlag für arme Kinder + Corona-Hilfen Hartz IV und Co. - Jetzt!
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, sehr geehrter Herr Bundesarbeitsminister Heil, sehr geehrte Frau Bundesfamilienministerin Spiegel, sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister Lindner, angesichts ...
Der Hartz IV Regelsatz ist kleingerechnet und reicht bei weitem nicht aus. Wer sich angesichts steigender Preise und pandemiebedingter Mehrausgaben dafür einsetzen möchte, dass Menschen in der Grundsicherung jetzt kurzfristig unterstützt werden, bekommt von uns passende Sharepics zur Verfügung gestellt.
Die Paritätische Forschungsstelle hat ausgerechnet: Ohne statistische Tricks und unter angemessener Berücksichtigung der Inflation müsste der Regelsatz 2022 bei 678 Euro liegen – statt der kleingerech ...
Wer sich angesichts der erschreckenden Zahlen des neuen Paritätischen Armutsberichtes in den sozialen Medien für die Forderung #ArmutAbschaffen stark machen will, bekommt von uns passende Sharepics zur Verfügung gestellt.
Der neue Paritätische Armutsbericht "Armut in der Pandemie." dokumentiert einen traurigen Rekord: Die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr ...
Die Ampel will Hartz IV hinter sich lassen und durch ein Bürgergeld ersetzen. Die Erhöhung der Regelsätze sucht man im Sondierungspapier allerdings vergeblich. In diesen Tagen verhandeln Vertreter*innen der SPD, Grünen und FDP über das künftige Bürgergeld – gemeinsam wollen wir Ihnen heute deutlich machen: Die Regelsätze müssen steigen - alles andere wäre ein Armutszeugnis!
Poste heute, am 08. November die Forderung nach einer Erhöhung der Regelsätze auf Twitter und nutze dabei die Hashtags #HartzIV , #Bürgergeld und gerne auch #ArmutAbschaffen . So kann dein Tweet zum B ...
Der Paritätische Gesamtverband plant eine Folgeveranstaltung des Aktionskongresses, die von Armut betroffenen Menschen die Möglichkeit bietet, sich in einem geschützten Raum zu ihren Erwartungen an eine künftige Bundesregierung auszutauschen, persönliche Erfahrungen zu armutspolitischen Themenfeldern zu teilen und ihre Anliegen an Politik und Öffentlichkeit heranzutragen.
Anknüpfend an die Idee des Aktionskongresses gegen Armut, Betroffene im Rahmen einer Veranstaltung partizipieren zu lassen und ihnen im politischen Raum Gehör zu verschaffen, plant der Paritätische Ge ...
Ein neues Rechtsgutachten hat festgestellt: Der Hartz IV-Regelsatz ist verfassungswidrig. Außerdem haben sich zahlreiche Organisationen mit dem Appell "Rote Linie bei Hartz IV und Co.!" an Arbeitsminister Hubertus Heil gewandt und fordern: "Versteckte Kürzungen bei den Ärmsten zu stoppen!" Mit unseren Sharepics kannst du im Netz auch selbst aktiv werden.
Der einfachste Weg, um mit zu mischen: Wir freuen uns über deine Likes, Shares und Kommentare auf unseren Kanälen auf Twitter , Facebook oder Instagram . Darüber hinaus haben wir Sharepics im Quadratf ...
Vor wenigen Tagen endete der digitale Aktionskongress #ArmutAbschaffen. Eine eigene Website mit vielen Videos dokumentiert die Ergebnisse der Veranstaltung.
Über 500 angemeldete Teilnehmende versammelten sich vom 10. bis 12. Juni 2021 zum digitalen Aktionskongress #ArmutAbschaffen – unter Ihnen zahlreiche Initiativen und Organisationen aus der Sozialen Ar ...
Der Aktionskongress gegen Armut fand vom 10. - 12. Juni statt. Wir stellen Informationen und Material rund um die Begleitung des Aktionskongresses zur Verfügung. Jetzt aktiv werden und vernetzen! [aktualisiert am 14.6.21]
Erstmals rein digital, erstmals mit klarem Fokus auf zivilgesellschaftlicher Vernetzung und konkrete Aktionen im Kampf gegen Armut - unter Mitwirkung zahlreicher Aktivist*innen und Betroffenen setzte ...
Der Kampf gegen Armut ist ein zentrales Themenfeld des Paritätischen Gesamtverbandes. Ihm widmet er nun eine neue Kampagnenwebsite.
Auf einer neuen Kampagnenwebsite mit dem Titel #ArmutAbschaffen informiert der Paritätische Gesamtverband über seine Aktivitäten im Kampf gegen Armut und bietet Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden u ...