Heute eine besonders lange Presseschau zu zahlreichen Themen der letzten Wochen.
Bayern3: Hilfe für die Menschen in der Ukraine T-Online: Um dieses Thema muss sich Steinmeier dringend kümmern neues deutschland: Allerhöchste Zeit zum Gegensteuern Frankfurter Rundschau: Hartz IV: Em ...
Mit zwei Fernsehauftritten des Hauptgeschäftsführer und unterschiedlichen Themen war unser Verband in der letzten Woche in den Medien.
Servus TV: Alles wird teurer – wie kommen wir aus der Preisspirale? (Video) Focus: Schwerbehinderte Frau (57) klagt Politik an: „Impfpflicht für Pfleger zerstört mein Leben“ t-online: Um dieses Thema ...
Besonders mit der Belastung Ärmerer durch steigende Energiekosten war unser Verband in der vergangenen Woche in der Presse.
mdr: Schneider: "Einmaliger Heizkostenzuschuss reicht nicht aus" (Video) mdr: Preise steigen: Tafeln mit großem Andrang (Video) Interview mit Joachim Rock vom Paritätischen Gesamtverband ab Min. 3:00 ...
Die Armut durch Hartz IV dominierte die Paritätische Berichterstattung in der letzten Januarwoche 2022.
Der Blätter-Podcast: Corona-Impfpflicht, Christen mit Rechtsdrall, Hartz-IV-Armut, Sudan (Interview mit der Paritätischen Referentin Wiebke Schröder ab Min. 29:30) RND: Sozialverbände fordern schnelle ...
Die Presseschau des Paritätischen Gesamtverbandes. In der vergangenen Woche ging es schwerpunktmäßig um Hartz IV.
Freitag: „Özdemir sei Dank!“ B.Z.: Hartz IV-Sätze müssten um die Hälfte höher sein Evangelisch.de: Paritätischer: Hartz IV-Sätze müssten um die Hälfte höher sein Evangelisch.de: Sozialverbände sehen P ...
Steigende Preise und wachsende soziale Kluft - das waren Themen, zu denen der Paritätische in der vergangenen Woche in den Medien präsent war.
Interview mit Ulrich Schneider in der Wochenzeitung der Freitag 2/2022: „Özdemir sei Dank!“ Unter den steigenden Preisen leiden vor allem Geringverdiener. Für Ulrich Schneider gehören Ökologie und Soz ...
Die erste Paritätische Presseschau im neuen Jahr.
Auch kurz vor Weihnachten und "zwischen den Jahren" stand bei uns die Berichterstattung nicht still. So war der Verband vor allem zu den von Landwirtschaftsminister Özdemir geforderten höheren Lebensmittelpreisen gefragt. In der vergangenen Woche fanden wir vor allem mit dem Thema Inflation und Geringverdiener*innen Gehör in den Medien.
Redaktionsnetzwerk Deutschland: Die nächste MPK naht: Was die Sozialverbände erwarten Deutschlandfunk: Der Paritätische: Inflation treibt Menschen „an den Rand der Verzweiflung“ Der Westen: Hartz 4: N ...