Zehn Bundesorganisationen aus der Kinder- und Jugendhilfe, Psychiatrie und Suchthilfe fordern gemeinsam die sofortige Einsetzung eines Monitorings zur Umsetzung von 19 Empfehlungen zur Verbesserung der Situation von Kindern psychisch- und suchtkranker Eltern.
Bereits 2019 wurden dem Deutschen Bundestag von der interdisziplinären Arbeitsgruppe „Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern“ (AG KpkE) 19 konsentierte Empfehlungen vorgelegt. Ein wesentlicher T ...
Ulrich Schneider im TV, das Entlastungspaket und Flüge nach Mallorca. Damit schaffte es der Paritätische in der letzten Woche in die Medien.
"Wir müssen reden" - der RBB Bürgertalk: Alles wird immer teurer – droht eine neue Armutsspirale? Talkshow u.a. mit Ulrich Schneider Radioeins: Alles immer teurer - droht eine neue Armutsspirale? Radi ...
Berufliche Weiterbildung wird als ein entscheidender Schlüssel angesehen, um den Wandel am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu bewältigen. Der Paritätische widmet diesem wichtigen Thema eine bundesweite Tagung in Präsenz am 2. Juni 2022 in Frankfurt am Main.
Nach den Plänen der neuen Bundesregierung soll sich mit dem geplanten Bürgergeld ein Paradigmenwechsel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende vollziehen: Der Vermittlungsvorrang würde abgeschafft un ...
Die Belastung durch steigende Preise waren das Thema, zu dem der Paritätische in der vergangenen Wochen in den Medien präsent war.
WELT: „Hartz-IV-Regelsätze und Altersgrundsicherung sofort dauerhaft anheben“ (Video) RND: Ohne russisches Gas: DGB warnt vor „sprunghaftem Anstieg der Arbeitslosigkeit“ WDR: Preise für Lebensmittel s ...
Unter dem Motto „Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“ veranstaltet der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. den 82. Deutschen Fürsorgetag vom 10. bis 12. Mai 2022 in Essen. Wer mitreden und mitmachen will, kann sich jetzt ein Ticket sichern.
Im Rahmen des Fürsorgetags machen sich Expert*innen aus der Sozialpolitik, dem Sozialrecht und der Sozialen Arbeit auf die Suche nach Lösungen für die aktuellen Herausforderungen des Sozialen. In mehr ...
Die Belastung Ärmerer durch steigende Lebenshaltungskosten, Geflüchtete in der Ukraine sowie der sog. "Pflegebonus" waren die Themen, mit denen der Paritätische in der vergangenen Woche in den Medien war.
Welt.de: „Hartz-IV-Regelsätze und Altersgrundsicherung sofort dauerhaft anheben“ (Video) Evangelisch: Zustimmung für Bund-Länder-Beschlüsse Evangelisch: Ukraine-Krieg: Verband fordert Ende des Asylbew ...
Hohe Lebensmittelpreise und hohe Mieten belasten die Menschen. Dazu war der Paritätische in den Medien.
Zeit Online: Mietenstopp-Gipfel fordert rasches Handeln FAZ: Wenn das Geld nicht mehr reicht Spiegel Online: FDP kritisiert mögliche Steuerbefreiung auf Obst und Gemüse DerWesten: Cem Özdemir will 0% ...
Energiepreise, Kinderarmut, Wohngeld und Coronatests: Mit diesen Themen war der Paritätische in der vergangenen Woche in der Presse.
Tagesthemen 22:40 Uhr, 08.03.2022 (Video) Heise: Jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht Evangelisch.de: Paritätischer: Wohngeld und Grundsicherung erhöhen RND: Testverordnung läuft Ende Mä ...
Die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge und steigende Energiepreise waren die Themen, mit denen der Verband in der vergangenen Woche in der Presse war.
WELT: „So fühlen sich die Leute verarscht“ Kreiszeitung: Hartz IV und Aufrüstung: Olaf Scholz droht Zoff in der eigenen Partei Ruhrnachrichten: Schon am Wochenende: Helfer erwarten Flüchtlingswelle in ...
Nach der vorgesehenen Übergangsregelung sollen bis Jahresende 2022 alle Sanktionen im SGB II ausgesetzt werden. Ein entsprechendes Vorhaben war im Koalitionsvertrag unter dem Begriff „Sanktionsmoratorium“ angekündigt worden.
Kern des vorliegenden "Referentenentwurfs für ein Gesetz zur Regelung eines Sanktionsmoratoriums" ist die Schaffung einer Übergangsregelung zur befristeten Aussetzung aller Sanktionen im SGB II. Ein e ...