Der Paritätische Gesamtverband und UNION Versicherungsdienst GmbH laden zum Kreativwettbewerb ein. Gesucht werden zwei Maskottchen mit dem Namen "Gemeini" und "Vielnütz". Wir haben die Frist verlängert und freuen uns auf weitere fantasievolle Einsendungen bis zum 30. Juni!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband und UNION Versicherungsdienst GmbH laden alle interessierten Organisationen, Einrichtungen, Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Engagierte im Paritätischen ein, sich ...
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft zu Protest für eine gerechte Politik der G7-Staaten auf. Der Paritätische unterstützt den Aufruf.
Ende Juni empfängt die Bundesregierung die Staats- und Regierungschefs großer Industriestaaten zum G7-Gipfel. Unter dem Motto #GerechtGehtAnders ruft ein breites Bündnis zu einer Demonstration in Mün ...
Die am 01.01.2022 veröffentlichte Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutz Initiative (NKI) der Bundesregierung unterstützt erstmalig Sozial- und Wohlfahrtsverbände dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken.
Die Kommunalrichtlinie bezweckt durch die Förderung strategischer und investiver Maßnahmen, Anreize zur Erschließung von Treibhausgasminderungspotenzialen zu verstärken, die Minderung von Treibhausgas ...
Die Gestaltung der Digitalisierung bestimmt über die Arbeitswelt der Zukunft. Gleichzeitig schadet sie der Umwelt. Auf dem Digital-Festival bechäftigen wir uns mit diesem Thema.
Die Digitalisierung ist Klimafreund und -feind zugleich. Mit ihr sind wir in der Lage, Ressourcen einzusparen und den Klimaschutz durch moderne Technologien zu fördern. Durch ihren hohen Strom- und Re ...
Zu Beginn dieses Jahres startete der Paritätische Gesamtverband die Themenoffensive #EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit. Infos zu der Aktion gibt es jetzt auch in Leichter Sprache.
Im Zentrum des Infotextes in Leichter Sprache steht die Frage: "Was ist Gemeinnützigkeit? Und warum setzen wir uns gerade jetzt mit aller Kraft dafür ein?" Nach den Standards der Leichten Sprache werd ...
Auf dem Not For Profit-Gipfel am 1. Juli 2022 diskutieren wir, wie eine alternative, am Gemeinwohl orientierte Form der Daseinsvorsorge und des Wirtschaftens aussehen kann. Mit dabei sind u.a. Dr. Melanie Moritz-Weber (Deutscher Mieterbund) und Dr. Justin Kadi (Technische Universität Wien).
Am 1. Juli 2022 findet der „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel 2022“ online statt. Gemeinsam mit den Partnern der Veranstaltung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und dem D ...
Ein Weg, um sich Gehör im Netz zu schaffen, sind Kurzvideos auf Instagram und TikTok. Wir wollen Kompliziertes schnell und einfach erklären. Wir wollen mit Kurzvideos deutlich machen, warum es sich lohnt, sich für Gemeinnützigkeit und gegen Profitstreben und Verstaatlichung stark zu machen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Digital-Festivals des Projektes #GleichImNetz.
Der Paritätische und seine zahlreichen Mitgliedsorganisationen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine wichtige Stütze ist das Prinzip der Gemeinnützig ...
Mit der Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert der Bund seit 2008 Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen Umfeld. Jetzt sind auch Wohlfahrtsverbände und soziale Einrichtungen antragsberechtigt. Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz hat im Webinar die Kommunalrichtlinie forgestellt und sich den Fragen der Teilnehmer*innen gestellt.
An der „Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten im Klimaschutz und der Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Wohlfahrtsverbänden“ wurden die Teilnehmer*innen dahingehend beraten, w ...
#EchtGut für alle oder nur für diejenigen, die sich die Profite einstreichen? Auf dem Not For Profit-Gipfel diskutieren wir, wie eine am Gemeinwohl orientierte Gesellschaft aussehen kann. Die Anmeldung für die kostenlose Online-Veranstaltung am 1. Juli 2022 ist ab sofort möglich.
Die Arbeit gemeinnütziger Organisationen sichert entscheidend den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit das so bleibt, setzt sich der Paritätische Gesamtverband mit seiner Themenoffensive "#EchtGut – ...
Wie wichtig sind Gebäude für das Erreichen der Klimaschutzziele und welche Potentiale liegen hier besonders in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen? Was kommt klimapolitisch konkret auf die Einrichtungen und Träger zu? Wie können Einrichtungen und Träger auf Klimaschutzanforderungen und die Energiepreisexplosion reagieren?
In dem kostenlosen Webinar „Mehr Klimaschutz in Sozial- und Gesundheitsimmobilien“ erhalten Sie einen Überblick zum Thema Klimaschutz in Gebäuden. Sie lernen neu entwickelte und kostenfreie Praxis-Too ...