Das Wort "Kuddelmuddel" ist ein wenig aus der Mode gekommen. Es eignet sich dennoch sehr gut, um Aspekte der laufenden Diskussion um Gemeinnützigkeit, Entrepreneurship, Verantwortungseigentum und Wohlfahrtspflege zu beschreiben. Der Beitrag ist der Versuch, einige Sachverhalte zu diskutieren und Thesen zu einer notwendigen Diskussion zu formulieren.
Social Entrepreneurship ist eine junge, noch überschaubare Bewegung von Menschen, die unternehmerisch wirtschaften und dabei das Gemeinwohl im Blick behalten wollen. Viele sehen darin eine Konkurrenz ...
Der Kampf gegen Armut ist ein zentrales Themenfeld des Paritätischen Gesamtverbandes. Ihm widmet er nun eine neue Kampagnenwebsite.
Auf einer neuen Kampagnenwebsite mit dem Titel #ArmutAbschaffen informiert der Paritätische Gesamtverband über seine Aktivitäten im Kampf gegen Armut und bietet Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden u ...
Vom 10.-12. Juni 2021 findet unter dem Motto "Armut? Abschaffen!" der erste digitale Aktionskongress gegen Armut statt. Bei einem Pressegespräch beantworten wir u.a. Fragen zu Programm und Format, zu unserer Motivation für die Durchführung des Aktionskongresses in der konkreten, völlig neuen Form und berichten über unsere Erfahrungen bei der Vorbereitung.
Erstmals rein digital, erstmals mit klarem Fokus auf zivilgesellschaftlicher Vernetzung und konkrete Aktionen im Kampf gegen Armut - unter Mitwirkung zahlreicher Aktivist*innen und Betroffenen setzt d ...
Der Aktionskongress gegen Armut fand vom 10. - 12. Juni statt. Wir stellen Informationen und Material rund um die Begleitung des Aktionskongresses zur Verfügung. Jetzt aktiv werden und vernetzen! [aktualisiert am 14.6.21]
Erstmals rein digital, erstmals mit klarem Fokus auf zivilgesellschaftlicher Vernetzung und konkrete Aktionen im Kampf gegen Armut - unter Mitwirkung zahlreicher Aktivist*innen und Betroffenen setzte ...
4. aktualisierte Auflage 2021
Mehr als 23 Millionen Bürger*innen über 14 Jahren engagieren sich in Deutschland freiwillig in Verbänden, Initiativen, Gruppen und öffentlichen Einrichtungen.
Freiwilliges Engagement wird traditionell mit Unentgeltlichkeit gleichgesetzt. Allerdings ist in den letzten Jahren die Zahl derjenigen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements, die als Anerkennung eine Vergütung in Geld vorsehen, deutlich angestiegen.
Neben den traditionellen Formen des monetarisierten Engagements wie z. B. Ehrenämter in öffentlichen Funktionen (z. B. Schöff*innen, Wahlhelfer*innen) oder dem Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr st ...
Vor wenigen Tagen endete der digitale Aktionskongress #ArmutAbschaffen. Eine eigene Website mit vielen Videos dokumentiert die Ergebnisse der Veranstaltung.
Über 500 angemeldete Teilnehmende versammelten sich vom 10. bis 12. Juni 2021 zum digitalen Aktionskongress #ArmutAbschaffen – unter Ihnen zahlreiche Initiativen und Organisationen aus der Sozialen Ar ...
Ein neues Rechtsgutachten hat festgestellt: Der Hartz IV-Regelsatz ist verfassungswidrig. Außerdem haben sich zahlreiche Organisationen mit dem Appell "Rote Linie bei Hartz IV und Co.!" an Arbeitsminister Hubertus Heil gewandt und fordern: "Versteckte Kürzungen bei den Ärmsten zu stoppen!" Mit unseren Sharepics kannst du im Netz auch selbst aktiv werden.
Der einfachste Weg, um mit zu mischen: Wir freuen uns über deine Likes, Shares und Kommentare auf unseren Kanälen auf Twitter , Facebook oder Instagram . Darüber hinaus haben wir Sharepics im Quadratf ...
Die Gretchenfrage bleibt unbeantwortet: Woher soll das Geld kommen? Auch armutspolitisch bleibt das Sondierungspapier Antworten schuldig.
Große Sorge bereitet dem Paritätischen Wohlfahrtsverband das heute veröffentlichte Sondierungspapier, auf das sich die Verhandlungsteams von SPD, Grünen und FDP als gemeinsame Basis für mögliche Koali ...
Der Paritätische Gesamtverband plant eine Folgeveranstaltung des Aktionskongresses, die von Armut betroffenen Menschen die Möglichkeit bietet, sich in einem geschützten Raum zu ihren Erwartungen an eine künftige Bundesregierung auszutauschen, persönliche Erfahrungen zu armutspolitischen Themenfeldern zu teilen und ihre Anliegen an Politik und Öffentlichkeit heranzutragen.
Anknüpfend an die Idee des Aktionskongresses gegen Armut, Betroffene im Rahmen einer Veranstaltung partizipieren zu lassen und ihnen im politischen Raum Gehör zu verschaffen, plant der Paritätische Ge ...
Die Ampel will Hartz IV hinter sich lassen und durch ein Bürgergeld ersetzen. Die Erhöhung der Regelsätze sucht man im Sondierungspapier allerdings vergeblich. In diesen Tagen verhandeln Vertreter*innen der SPD, Grünen und FDP über das künftige Bürgergeld – gemeinsam wollen wir Ihnen heute deutlich machen: Die Regelsätze müssen steigen - alles andere wäre ein Armutszeugnis!
Poste heute, am 08. November die Forderung nach einer Erhöhung der Regelsätze auf Twitter und nutze dabei die Hashtags #HartzIV , #Bürgergeld und gerne auch #ArmutAbschaffen . So kann dein Tweet zum B ...