Die Anpassungen der Richtlinien erfolgten im Zuge der Regelungen des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) und des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG).
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Anpassungen zu folgenden Richtlinien beschlossen, die im Zuge gesetzlicher Änderungen erforderlich wurden. Rehabilitations-Richtlinie: Gem. § 40 Abs. 2 u. 3 SGB ...
Die Bedeutung von Verfahren zu Widerruf oder Rücknahme des anerkannten Schutzstatus wird in Migrations- und Flüchtlingsberatungsstellen in nächster Zeit weiter zunehmen. Diese Tatsache und die andauernde öffentlich-politische Diskussion zu diesem Thema verursachen sowohl bei schutzberechtigen Menschen als auch Beratenden und Ehrenamtlichen große Verunsicherung.
Widerruf und Rücknahme eines internationalen Schutzstatus unterliegen jedoch klaren völker- und unionsrechtlichen Vorgaben. Nicht jede Veränderung bzw. behördlich veränderte Einschätzung der Lage im H ...
Mit dem Beginn des Jahres 2020 greift die dritte Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und weitere diverse neue rechtliche Regelungen. Anbei ein Überblick der wesentlichen Änderungen für Menschen mit Behinderungen und Einrichtungen ab 1.1.2020.
BTHG - SGB IX Das neue Recht der Eingliederungshilfe tritt vollständig als Teil 2 des SGB IX in Kraft, das 6. Kapitel des SGB XII und die Eingliederungshilfeverordnung treten außer Kraft. Für die Eing ...
„Wir finden keine Engagierten mehr“! Eine Sorge, die viele Organisationen und Projekte in der Flüchtlingshilfe teilen. Was Organisationen tun können, um Engagierte zu gewinnen und welche Rolle die eigenen Strukturen und Arbeitsweisen dabei spielen, zeigt dieser Blogbeitrag.
„Wir finden keine Engagierten mehr“! Eine Sorge, die viele Organisationen und Projekte in der Flüchtlingshilfe teilen. Seit 2015 haben sich sehr viele Menschen für Geflüchtete engagiert, aber in den l ...
Förderbekanntmachung des BMAS zum Partizipationsfonds für die Förderperiode 2020, Frist 28.01.2020 und WS zur Unterstützung bei der Antragstellung
Bereits im Juni dieses Jahres haben wir über die Förderbekanntmachung des BMAS zum Partizipationsfonds für die Förderperiode 2020 informiert. (https://www.der-paritaetische.de/fachinfos/soziale-arbeit ...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation hat die Arbeitshilfe "Datenschutz im trägerübergreifenden Reha-Prozess" veröffentlicht.
Die Arbeitshilfe soll die Umsetzung der Vorschriften des BTHG zur Zuständigkeitsklärung, Bedarfsermittlung und -feststellung und Teilhabeplanung sowie die Anwendung der Gemeinsamen Empfehlung Reha-Pro ...
Übersicht zur Beteiligung der maßgeblichen Interessenvertretungen der Menschen mit Behinderungen bei der Erarbeitung und Beschlussfassung der Landesrahmenverträge
Die Träger der Eingliederungshilfe auf Landesebene schließen mit den Vereinigungen der Leistungserbringer gemeinsam und einheitlich, Rahmenverträge zu Leistungen der Eingliederungshilfe gem § 131 SGB ...
Die stationsäquivalente psychiatrische Behandlung wird laut Pressemeldung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nur zögerlich umgesetzt.
Unverändert schwierig soll auch die wirtschaftliche Situation in den psychiatrischen Krankenhäusern sein. Nur ein Drittel der psychiatrischen Einrichtungen beurteilt die wirtschaftliche Lage als gut. ...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat vier neue Förderbekanntmachungen veröffentlicht. Fristen: Versorgungsforschung 31.3.2020, neue Versorgungsformen 28. April 2020 jeweils bis 12 Uhr.
Am 12. Dezember 2019 hat der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) die Veröffentlichung vier neuer Förderbekanntmachungen beschlossen. Entsprechend der Pressemeldung wurden für ...
Das BIBB hat unter Beteiligung der Fachkommission nach § 53 PflBG den Musterentwurf zum Ausbildungsnachweis erarbeitet.
Der Musterentwurf zum Ausbildungsnachweis kann ab sofort unter www.bibb.de/pflegeberufe herunter geladen werden. Dieser wurde auf der Grundlage des Pflegeberufegesetzes (PflBG) und der Pflegeberufe-Au ...