Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat in Kooperation mit dem Bundesverband für Kindertagespflege (BVKTP) dreizehn neue Erklärfilme veröffentlicht. Die Filme beschäftigen sich mit der Partizipation von Kindern in der Kindertagesbetreuung.
Expert*innen erläutern anhand eigener Erfahrungen und verschiedener Beispiele, wie Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen praktisch umgesetzt werden kann. Beleuchte ...
Hinweise zu sach- und altersgerecht aufgearbeiteten Informationen und zur Prävention gegen Fake News, Verschwörung und Hetze im Netz für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Auch Kinder und Jugendliche erreicht über Nachrichten, Soziale Medien und Messengerdienste eine Flut an Informationen zum Krieg in der Ukraine. Insbesondere Fake News, Verschwörung und Hetze im Kontex ...
Pressestatement von Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.
Ist aus Sicht des Paritätischen Gesamtverbandes Deutschland gut auf die Aufnahme von vermutlich tausenden oder zehntausenden ukrainischer Kriegsflüchtlingen vorbereitet? Dr. Ulrich Schneider, Hauptges ...
Die „Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)“ sieht die bisherigen vielfältigen Bemühungen, den forensisch psychiatrischen Maßregelvollzug zu reformieren, als gescheitert an. Unter anderem fordert die DGSP, dass Menschen in Haft und in Sicherungsverwahrung in die Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) und in die Rentenversicherung (SGB VI) einbezogen werden. Der Paritätische Gesamtverband fordert die Einbeziehung in die gesetzliche Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung.
Am 2. März 2022 hat der sozialpsychiatrische Fachverband „Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)“ ein Positionspapier zur Transformation des Maßregelvollzugs veröffentlicht. Die DGS ...
Für die Unterstützung für Selbsthilfekontaktstellen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen hat das Projekt Beratung gegen Rechts beim Paritätischen Gesamtverband ein Handout mit Informations- und Beratungsmöglichkeiten zusammengestellt.
In von Unsicherheiten und Ängsten geprägten Zeiten sind Falschinformationen, Skepsis gegenüber evidenzbasierter Wissenschaft und Ablehnung demokratischer Institutionen bis weit in Alltagsdiskurse hine ...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat im Bereich der neuen Versorgungsformen jeweils eine neue themenspezifische und eine themenoffene Förderbekanntmachung veröffentlicht: Interessierte haben die Möglichkeit, sich bis zum 17. Mai 2022 mit einer Ideenskizze zu bewerben.
Im Bereich der Neuen Versorgungsformen wird ein zweistufiges Verfahren angewendet. Der Innovationsausschuss wird voraussichtlich im 4. Quartal 2022 entscheiden, welche Interessenten aufgefordert werde ...
Der Paritätische Gesamtverband und UNION Versicherungsdienst GmbH laden zum Kreativwettbewerb im Rahmen der Paritätischen Themenoffensive #EchtGut - Vorfahrt für Gemeinnützigkeit! ein. Gesucht werden zwei Maskottchen mit dem Namen "Gemeini" und "Vielnütz". Wir freuen uns auf viele fantasievolle Einsendungen!
Die Gemeini und das Vielnütz Die Gemeini und das Vielnütz sind gute Freund*innen und Tag und Nacht engagiert unterwegs, wenn es darum geht, Gutes zu tun, von dem alle etwas haben. Sie lieben Vielfalt ...
Nach der vorgesehenen Übergangsregelung sollen bis Jahresende 2022 alle Sanktionen im SGB II ausgesetzt werden. Ein entsprechendes Vorhaben war im Koalitionsvertrag unter dem Begriff „Sanktionsmoratorium“ angekündigt worden.
Kern des vorliegenden "Referentenentwurfs für ein Gesetz zur Regelung eines Sanktionsmoratoriums" ist die Schaffung einer Übergangsregelung zur befristeten Aussetzung aller Sanktionen im SGB II. Ein e ...
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 12.1.2022, veröffentlicht am 27.1.2022, Änderungen im Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) bekannt gegeben.
Die wesentlichen Änderungen betreffen die Ausführungen der Finanzverwaltung zu den politischen Betätigungen von gemeinnützigen Organisationen. Der AEAO zu § 52 Nr. 16 wird wie folgt gefasst: „Politisc ...
Mit dem Bündnis für Gemeinnützigkeit haben wir ein Forderungspapier zum bürgerschaftlichen Engagement erarbeitet.
In dem gemeinsamen Forderungspapier haben die Dachverbände und Organisationen neun Handlungsfelder zur Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements für die kommende Legislaturperiode des Deutschen Bun ...