Oftmals fehlt die systematische Einbeziehung der Perspektive der Migrant*innen bei der Ausgestaltung der Angebote sozialer Arbeit. Genau auf diese Lücke wollte der Verband und das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen mit dem Projekt „Perspektivenwechsel: interkulturelle Öffnung der Behindertenhilfe“ aufmerksam machen.
Das Projekt nahm die Sichtweisen, die Erfahrungen und Erwartungen der „Betroffenen“, hier also Menschen mit Migrationshintergrund und Beeinträchtigungen, zum Ausgangspunkt. Davon ausgehend wurden – an ...
Afrika steht seit einigen Jahren prominent auf der Agenda der deutschen Bundesregierung: Neben dem „Marshall-Plan mit Afrika“, dem „Compact with Africa“ oder der „Pro!Afrika“ Initiative, stellte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) jüngst das neueste Prestigeprojekt den „Entwicklungsinvestitionsfonds“ vor.
Die neue Aufmerksamkeit kann nicht unabhängig von einer deutsch- europäischen Migrationsagenda bewertet werden, die Wanderungsbewegungen aus afrikanischen Staaten über die Mittelmeerrouten weiter eins ...
Bundestagswahl 2017: Forderungen des Forums der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen und Postionen der Parteien.
Deutschland ist zweifellos ein Einwanderungsland, diese gesellschaftliche Realität kann nicht geleugnet werden. Es geht dabei nicht nur um die Anerkennung der faktischen Zuwanderung – mittlerweile hat ...
Die Broschüre hat das Ziel, den Stand der Diskussion um interkulturelle Öffnung und Kompetenz wiederzugeben und mit den Anforderungen der Einwanderungsgesellschaft zu verknüpfen. Sie versteht sich als ...