2. aktualisierte Auflage 2020
Case Management ist ein Verfahren, ein Methodenpool und ein Handlungskonzept, das in den verschiedensten Feldern der Sozialen Arbeit angewandt wird.
Die Anwendung des Case Management stößt in der Beratunspraxis auf allerlei praktische Schwierigikeiten. Spätestens die staatlichen Regelungen zur Eindämmung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 und damit einhergehend die Kontaktbeschränkungen in der Beratung haben gezeigt, dass eine Flexibilität in der Anwendung von Case Management bestehen sollte.
In dieser Arbeitshilfe geht es um den Versuch, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, wie Case Management umgesetzt werden kann, ohne die Interessen ratsuchender Personen aus dem Blick zu verliere ...
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung onlinebasierter Kommunikation
Mit der vorliegenden kleinen Arbeitshilfe möchten wir ermutigen, aus der aktuellen Situation heraus ggf. neue Wege zu gehen, Zugänge zu Informationen für Geflüchtete aufrecht zu erhalten bzw. zu erlei ...
Globalisierung und Digitalisierung stellen die Verwendung und Preisgabe persönlicher Daten heute stärker denn je in den Mittelpunkt sozialer Arbeit. Diese Entwicklung lässt sich zum Beispiel über neu ...
Bundestagswahl 2017: Forderungen des Forums der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen und Postionen der Parteien.
Deutschland ist zweifellos ein Einwanderungsland, diese gesellschaftliche Realität kann nicht geleugnet werden. Es geht dabei nicht nur um die Anerkennung der faktischen Zuwanderung – mittlerweile hat ...
Eine Arbeitshilfe für die Migrationsberatung
Mit den steigenden Zuwanderungszahlen und der Heterogenität der Zielgruppe wachsen die Ansprüche an die Berater/-innen. Hohe Nachfrage, große Themenkomplexität, häufige Veränderungen der Gesetze: All das stellt eine Herausforderung sowohl für neue, als auch für erfahrene Kolleginnen und Kollegen dar. Viele arbeiten unter Druck, was zu großer Stressbelastung der Berater/-innen einerseits, zu Minderung der Qualität der Arbeit von Beratungsstellen andererseits führen kann.
Eine gute Arbeitsorganisation und professionelle Reflexion der Beratungsprozesse können unter diesen Umständen hilfreich sein, die Qualität der Arbeit zu sichern und gleichzeitig der Überlastung der B ...
– Eine Arbeitshilfe
Case Management ist ein Verfahren, ein Methodenpool und ein Haltungskonzept, das in den verschiedensten Feldern der Sozialen Arbeit mittlerweile von zentraler Bedeutung ist. Manch eine/r hat sich die Methode zur Philosophie gemacht, manch eine/r sieht in ihr ein pragmatisches Hilfsinstrument für die Dokumentation der eigenen Arbeit. So gibt es verschiedene Meinungen und Haltungen zu Case Management, die für die Weiterentwicklung der Methode einerseits und für die praktische Arbeit vor Ort andererseits relevant sind.
In dieser Arbeitshilfe geht es um das gemeinsame Verständnis einer zielgerichteten Durchführung des Case Managements, ohne die Interessen ratsuchender Personen aus dem Blick zu nehmen. Ausgehend vom f ...
Angesichts der Auswirkungen von verschiedenen bewaffneten Konflikten und Bürgerkriegen, wie auch als Ergebnis anderer Notsituationen an vielen Orten dieser Welt, kommen Menschen zu uns nach Deutschla ...
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband e.V. Autor: Mathias Klüver, PR-AXIS Kommunikationsberatung Redaktion: Sergio Cortés und Evin Kofli Erscheinungsdatum: November 2014 In diesem Arbeitsheft we ...
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband e.V. Auto: Claudius Voigt R edaktion: Dr. Jenny Bonin Erscheinungsdatum: Oktober 2014 Der Paritätische Gesamtverband widmet sich in dieser neuen Publikation ...
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband e. V. Autorinnen: Henriette von Wulffen, Ana-Maria Stuth und Hendrike Schoof Redaktionelle Bearbeitung: Evîn Kofli Erscheinungsdatum: Oktober 2014 Diese Arb ...