Der Paritätische veröffentlicht die Expertise „Übergang zwischen Schule und Beruf neu denken: Für ein inklusives Ausbildungssystem aus menschenrechtlicher Perspektive“ erarbeitet von Ruth Enggruber/Frank Neises/Andreas Oehme/Leander Palleit/Wolfgang Schröer/Frank Tillmann und den „Blick des Paritätischen auf die Expertise“, um eine fruchtbare Debatte zur Neubewertung der Jugendhilfe, und explizit der Jugendsozialarbeit, anzuregen und den Rechten junger Menschen mehr Gehör zu verschaffen. Der Paritätische will einen Beitrag dazu leisten, die Rechte jedes jungen Menschen auf Zugang und Teilhabe am institutionellen Gefüge des Aufwachsens, ihr Recht auf Ausbildung und ihr Recht auf Inklusion durchzusetzen.
Hintergrund und Anlass dieser Expertise war das „Jubiläum“ der Benachteiligtenförderung am Übergang Schule und Beruf im Jahre 2020. 40 Jahre Erfahrung boten für den Paritätischen Anlass, um sich mit d ...
Werkpädagogische Förderangebote im Übergang Schule-Beruf Landesgeförderte Jugendwerkstätten und Produktionsschulen Format: PDF, 0,6 MB - Bitte selbst downloaden ...
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband e.V. Autorinnen: Claudia Karstens und Gosia Ringwelska-Kapoor Erscheinungsdatum: Mai 2014 Die Broschüre "Niederschwellige Frauenkurse für Migrantinnen - Ein ...
Schulbezogene Kinder- und Jugendsozialarbeit an Grundschulen Dokumentation einer Fachtagung Format: PDF, 1,35 Mb - Bitte selbst downloaden ...
Ein erfolgreiches Praxismodell zur intensiven Ausbildungsvorbereitung und -begleitung Bundeskoordination Jugendsozialarbeit, Fachveröffentlichung 3 / 2013 Format: PDF, 0,5 Mb - Bitte selbst downloaden ...
Ein Integrationsansatz zwischen Arbeitswelt und Schule Bundeskoordination Jugendsozialarbeit, Fachveröffentlichung 2 / 2013 Format: PDF, 1,2 Mb - Bitte selbst downloaden ...
Erfahrungen und Empfehlungen für die kommunale Praxis Bundeskoordination Jugendsozialarbeit, Fachveröffentlichung 1 / 2013 Format: PDF, 0,6 Mb - Bitte selbst downloaden ...