Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Sie erhalten in diesem Onlineseminar das notwendige Wissen und Handwerkszeug, um Projekte mit ehrenamtlich Mitarbeitenden kompetent konzipieren und durchführen zu können.
In diesem Online-Seminar geht es um Grundlagen im Projektmanagement. Die Inhalte werden anhand von Praxisbeispielen bearbeitet. Dozent*in: Andreas Kotter, Referent der Geschäftsleitung und Vorstandes ...
Die Sitzung steht nur dem geschlossenen Teilnehmer*innenkreis des Arbeiskreises Schulische Bildung zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Sie entwickeln eine Sensibilität für Geschlechtergerechtigkeit und erarbeiten Handlungskompetenzen für die Umsetzung einer geschlechtssensiblen Mädchen- und Jungenarbeit Ihrer Einrichtung. Auf Basis praxisnaher Ideen und Anregungen gestalten Sie ein pädagogisches Angebot, in dem Kinder - unabhängig von ihrem Geschlecht - ihre persönlichen Potenziale entfalten können.
Kinder brauchen ein vielseitiges pädagogisches Angebot, das ihren unterschiedlichen Neigungen und Talenten gerecht wird, sie aber nicht durch geschlechtsspezifische Rahmenbedingungen ein- oder ausschl ...
Wenn Betreuer*innen Grundstücke verwalten, ist Wissen rund um das Grundbuch zwingend erforderlich. Im Seminar wird dargestellt, welche Schlüsse aus den Grundbucheintragungen gezogen werden müssen um Haftungsrisiken zu vermeiden.
In dem Seminar werden u. a. folgende Fragestellungen geklärt: Wann müssen BetreuerInnen Löschungsansprüchen durch Gläubiger folgen? Wie erkennt man verdeckte Eigentümergrundschulden und was sind die U ...
Im Online-Seminar werden unter anderem die ab 01.01.2023 geltenden Vorschriften zum Genehmigungsrecht dargestellt.
Das gilt insbesondere für die neuen Befreiungsmöglichkeiten bei Geldverwaltungen. Auch die veränderten Grundstücksgenehmigungen und sonstigen vom Gesetzgeber für besonders wichtig gehaltenen Genehmigu ...
In diesem Seminar lernen Sie ein Bündel von Maßnahmen kennen, die eine erfolgreiche Nachbesetzung freier Vorstandsämter in greifbare Nähe rücken lässt.
Die Bereitschaft von Ehrenamtlichen, sich längerfristig an einen Verein zu binden, sinkt. Dies gilt auch für die ehrenamtliche Vorstandstätigkeit, umso mehr, als diese mit großer Aufgabenvielfalt und ...
In diesem Online-Seminar werden die aktuellen Hygienevorschriften für den OGS-Betrieb erläutert. Im Fokus steht dabei die Lebensmittelhygiene und Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit.
Dozent*in: Elisabeth Lacis Ansprechpartner*in: Marina Kürzinger Buchungsnummer: 2200474 Datum/Dauer: 09.11.2022 / 09:00 bis 10:30 Uhr / 2 Unterrichtsstunden, Kosten: 50,- €/45,- € (Mitglieder) Anmeldu ...
Ziel dieses Seminars ist die Information und Aufklärung zu den Fördermöglichkeiten und dem Förderverfahren der gesetzlichen Krankenkassen unter Berücksichtigung gesetzlicher Regelungen. Damit wird der Grundstein für einen effektiven Ablauf von der Antragstellung bis zur Nachweiserbringung gelegt.
Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen und fördern seit vielen Jahren die gesundheitsbezogene Selbsthilfe. Grundlage für die Umsetzung finanzieller Hilfen bildet der aktuelle "L ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...