Gemeinnützigkeit heißt: Gewinne fließen nicht in die Taschen einzelner, sondern gehen dorthin, wo sie gebraucht werden. Deswegen fordern wir: Vorfahrt für Gemeinnützigkeit!
Zum Start unserer neuen Kampagne #EchtGut beschäftigt sich unser zweites Verbandsmagazin im Jahr 2022 mit der gemeinnützigen Arbeit unserer Mitglieder. Wir haben Einrichtungen besucht, in denen sich j ...
Unser erstes digitales Verbandsmagazin im Jahr 2022 zum Thema "GemEinsamkeit"
Die Weihnachtstage und der Jahreswechsel sind noch nicht lang her. Bei vielen von uns sind die Erinnerungen, wie wir sie im Kreis von Freunden und Verwandten verbracht haben, noch sehr präsent. Manche ...
Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht.
Auch wenn das Ausmaß der Armut nicht proportional zum Wirtschaftseinbruch und dem damit verbundenen Beschäftigungsabbau zunahm, gibt es eindeutige Corona-Verlierer: So sind es laut der Studie des Wohl ...
Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung legt das von der Aktion Mensch Stiftung geförderte Projekt “Teilhabeforschung: Inklusion wirksam gestalten”, das an der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbandes angesiedelt ist, in diesem Jahr bereits zum dritten Mal einen Teilhabebericht vor, in dem aktuelle Ergebnisse zur Lebenslage von Menschen mit Behinderung vorgestellt werden. Der Schwerpunkt unseres diesjährigen Berichts liegt auf der materiellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Unbestritten ist dabei, dass ein Einkommen unterhalb der sogenannten Armuts(-gefährdungs)-Schwelle nicht der einzige und bei weitem auch nicht der beste Indikator ist, um die finanzielle Lage einzelne ...
Für die Umsetzung des Sozialen Arbeitsmarkts sah der Koalitionsvertrag der früheren Bundesregierung aus dem Jahr 2018 vor, dass bis zu 150.000 Menschen erreicht werden sollen, die schon lange arbeitslos waren. Beginnend mit dem Jahr 2019 wurde der Soziale Arbeitsmarkt eingerichtet und dafür zeitlich befristet ein neues Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ im SGB II eingeführt.
Diese Expertise nimmt eine Zwischenbilanz des Instruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ vor. Die bisherige Umsetzung des neuen Regelinstruments soll daraufhin überprüft werden, inwieweit die in Aussicht ...
Ein Ratgeber zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, 4. Auflage.
Welche Rechte und Ansprüche auf Grundsicherung haben Sie, wenn Sie älter oder voll erwerbsgemindert sind?
Immer mehr Menschen sind im Alter und bei voller Erwerbsminderung auf Grundsicherung angewiesen. Im Jahr 2003 bekamen rund 440.000 Empfängerinnen und Empfänger Leistungen der Grundsicherung. Ende 2020 ...
Der Paritätische legt bereits seit 1989 eigene Armutsberichte für Deutschland vor. Der Verband hat seitdem Missstände regelmäßig dokumentiert, untersucht und Vorschläge zu ihrer Überwindung vorgelegt. Die vorliegende Expertise ist ein aktueller und neuer Beitrag dazu mit dem Fokus auf Kinderarmut. Im Bundestagswahljahr 2021 will sie dazu beitragen, bestehende Defizite aufzuzeigen und Vorschläge für echte Fortschritte bei der Beseitigung von Kinderarmut zu befördern.
Die Expertise der Paritätischen Forschungsstelle gibt – z. T. vorläufige – Antworten auf zentrale Fragen in der Diskussion: Wie hat sich die Kinderarmut in den Jahren ab 2010 verändert und welche Tren ...
Manche Ideen sind für viele Menschen unvorstellbar und fast schon absurd: Zum Beispiel eine Wirtschaft, die nicht allein auf Profitmaximierung ausgelegt ist, sondern stattdessen primär den Menschen dient und bei der Umsatz zweitrangig ist. "Menschen statt Märkte" also. Und so ist der Titel unseres aktuellen Verbandsmagazins.
Wir zeigen Alternativen zum Wachstumsglauben des Neoliberalismus und zum Raubbau an der Umwelt auf. Dazu haben wir viele Expert*innen nach ihren Ideen befragt. Im aktuellen Magazin finden sich ausführ ...
#Mindestens600
Im Februar starteten wir gemeinsam mit rund 40 Erstunterzeichner*innen den Appell " Corona trifft Arme extra hart - Soforthilfen jetzt! " Im vergangenen Jahr konnten wir und viele andere Organisatione ...
In dieser Broschüre wird erklärt, ob und welche Ansprüche Sie auf Arbeitslosengeld 2 haben. Mit den neuen Regelsätzen 2021. Hinweise auf aktuelle Änderungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie finden Sie unter dem Schwerpunkt 'Corona' auf der Webseite des Paritätischen Gesamtverbandes: www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/corona/
Diese Leistungen heißen im Gesetz: Grundsicherung für Arbeitsuchende. Sie stehen im Zweiten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB 2). Deswegen nennen wir sie deshalb meistens SGB 2-Leistungen. Für Millione ...