Zum download stehen zwei Publikationen zur Verfügung:
1. Zentrale Erkenntnisse, Paritätische Positionen und Praxistipps aus der Studie „Ehrenamt mit Geflüchteten“
2. Die Studie "Ehrenamt mit Geflüchteten Ein Praxisforschungsprojekt über die Ressourcen, Erwartungen und Erfahrungen von ehrenamtlichen Helfer_innen in pädagogischen Settings", Abschlussbericht
...
Broschüre und Entgelttabelle zum download
...
Broschüre und Entgelttabelle zum download
...
Aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe im Paritätischen sollen einige zentrale Problemfelder und Konfliktpunkte beleuchtet und zur Diskussion gestellt werden. Dies soll im Kontext umfangreicherer Verge ...
Die Qualität in der Kindertagesbetreuung soll bundesweit weiterentwickelt und ausgebaut werden. Dies begrüßt undunterstützt der Paritätische sehr. Er macht sich zugleich für ein gerechtes und transpar ...
Globalisierung und Digitalisierung stellen die Verwendung und Preisgabe persönlicher Daten heute stärker denn je in den Mittelpunkt sozialer Arbeit. Diese Entwicklung lässt sich zum Beispiel über neu ...
Die bundesweite Ausgabe der „Handreichung für die Betreuung und Unterstützung von LSBTTI*-Flüchtlingen" gibt in übersichtlicher Form eine Einführung in das Thema, wichtige Handlungsempfehlungen und ne ...
Der Paritätische Gesamtverband hat sich stets für die Einführung einer stichtags- und altersunabhängigen Bleiberechtsregelung eingesetzt und darauf gedrungen, dass die damit verknüpften Anforderungen ...
Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürgern und ihren Familienangehörigen 3. aktualisierte Auflage 2017 Der Paritätische Gesamtverband hat das jüngste Gesetzgebungsverfahren um ...
Druckexemplare wieder bestellbar unter fhp@paritaet.org
Die vorliegende Publikation enthält Beiträge zu theoretischen Hintergründen, Praxiserfahrungen von Begleiter/-innen von Patenschaften sowie kritische Impulse und Handlungsempfehlungen für die eigene Praxis.
Im Zuge des Sommers 2015, als vermehrt geflüchtete Menschen Schutz in Deutschland suchten, haben viele Menschen aus der Zivilgesellschaft Kontakt zu ihnen aufgenommen und ihre Unterstützung angeboten. ...