Raumakustische Produkte made in Germany zur Reduzierung der Lärmbelastung und Verbesserung der Sprachverständlichkeit
Sie erhalten auf die jeweilige Raumsituation zugeschnittene Komplettlösungen aus einer Hand. Von der kostenlosen Messung Ihrer Räume über die individuelle Bedarfsanalyse, die maßgenaue Fertigung der b ...
Im Zusammenhang mit dem Starkregen und der folgenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind Paritätische Mitgliedsorganisationen in vielfältiger Weise bei der Hilfe und Rettung eingebunden. Durch die aktuellen Ereignisse wurde die Diskussion um die Reform des Katastrophenschutzes in Deutschland befördert. Die jüngsten Beschlüsse der Politik hinsichtlich der Neuausrichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sind als kurzfristige Reaktionen auf die Hochwasserkatastrophe zu sehen.
Das Forum Rettungswesen und Katastrophenschutz im Paritätischen hat zu den notwendigen Reformen im Katastrophenschutz in Deutschland ein Forderungspapier erarbeitet, das vom Vorstand des Paritätischen ...
Der Paritätische Gesamtverband hatte in der vergangenen Woche im Rahmen der Verbändebeteiligung die Möglichkeit, zu dem Referentenentwurf zur Neufassung der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (TestV) eine Stellungnahme abzugeben. Fristgerecht wurde hierzu ein gemeinsamer Brief der BAGFW an das Bundesministerium für Gesundheit übersendet. Zudem hat der Gesamtverband eine einzelverbandliche Stellungnahme eingereicht, um spezifische Punkte hervorzuheben. Beide Stellungnahmen sowie der Referentenentwurf zur TestV sind der Fachinformation beigefügt.
Der Paritätische begrüßt ausdrücklich die Fortschreibung des Anspruchs auf kostenfreie Testung für Personen vor Vollendung des 12. bzw. 18 Lebensjahres sowie für Personen, bei denen eine medizinische ...
Der Paritätische Gesamtverband veröffentlicht seit April 2021 Paritätische Eckpunkte zur Corona-Schutzimpfung und deren Auswirkungen auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Aufgrund der dynamischen politischen Lage wird das Papier regelmäßig auf seine Aktualität geprüft und ggf. überarbeitet. Das Eckpunktepapier trägt der Tatsache Rechnung, dass bei den Strategien und Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung vorrangig Gesichtspunkte der medizinischen Prävention berücksichtigt werden und dass davon im Wesentlichen Entscheidungen über die Aufhebung von Beschränkungen sowie die Rückgabe von Grundrechten geleitet sind.
Mit den Eckpunkten macht der Paritätische deutlich, dass die sozialen Dimensionen zu wenig Aufmerksamkeit finden. Vertrauensbildung und gesundheitsbezogene Information und Aufklärung bei allen Bevölke ...
Die Werkstattgespräche bieten einen Einblick in die Zwischenstände und Ergebnisse der "rückenwind+"-Projekte des Sonderaufrufs zum Themenschwerpunkt "Arbeit 4.0 & Digitalisierung", die seit 2018 ihre Arbeit aufgenommen haben. In der ersten Runde stellten sich neun der insgesamt 16 Projekte vor, darunter auch zwei Mitgliedsorganisationen des Paritätischen.
Lebenshilfe Nordhorn gGmbH: "ÜberMorgen. ÜberLebenshilfe - Über die Lebenshilfe von morgen." Zu Beginn des 2019 gestarteten Projekts führte das Projektteam unter der Leitung von Heike Stegink eine umf ...
Die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA BIBB) führt eine weitere Antragsrunde im Programm Erasmus+ durch. Anträge sind möglich für Mobilitätsprojekte (Kurzzeitprojekte und Akkreditierung) und kleinere Partnerschaften in der Berufs- und Erwachsenenbildung sowie für Kooperationspartnerschaften in der Berufsbildung.
Kurzzeitprojekte und Akkreditierung Um am Programm ERASMUS+ im Bereich Mobilität teilzunehmen, stehen zwei Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung: Die Teilnahme über die Akkreditierung oder die Beantragun ...
26. Juni 2020
Andere Nachricht
Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 7 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Betriebsrat, soweit eine gesetzliche oder tarifvertragliche Regelung nicht besteht, bei Regelungen über die Verhütung von Arbeitsunfä ...
26. Juni 2020
Andere Nachricht
Zu unterscheiden ist einerseits, ob der/die Mitarbeiter*in verpflichtet ist, zum Dienst zu erscheinen und die Arbeitsleistung zu erbringen, und andererseits, ob er/sie den Vergütungsanspruch behält. J ...
26. Juni 2020
Andere Nachricht
Grundsätzlich besteht kein einseitiges Rückruf- oder Widerrufsrecht des Arbeitgebers/Arbeitnehmers hinsichtlich bereits genehmigtem Urlaubs. Ab dem Zugang der Urlaubsgenehmigungserklärung vom Arbeitge ...
18. März 2020
Andere Nachricht
Das handbook germany bietet täglich aktualisierte Infos in den Sprachen Arabisch , Deutsch , Englisch , Französisch , Pashtu und Persisch . Die Johanniter Unfallhilfe hat allgemeine Infos zum Coronavi ...