Berufliche Weiterbildung wird als ein entscheidender Schlüssel angesehen, um den Wandel am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu bewältigen. Der Paritätische widmet diesem wichtigen Thema eine bundesweite Tagung in Präsenz am 2. Juni 2022 in Frankfurt am Main.
Nach den Plänen der neuen Bundesregierung soll sich mit dem geplanten Bürgergeld ein Paradigmenwechsel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende vollziehen: Der Vermittlungsvorrang würde abgeschafft un ...
Der gute Ruf einer Organisation ist manchmal binnen Minuten zerstört, auch wenn er über lange Zeit aufgebaut wurde. Compliance, Compliance Management Systeme, Corporate Governance - Begriffe, die in den letzten Jahren auch in die Geschäftsführungsetagen gemeinnütziger Unternehmen Einzug gehalten haben.
Dozent: Mario Paschold, Diplom-Finanzwirt Ansprechpartner*in: Ulrike Koch, ukoch@parisat.de Veranstaltungsnummer: 22MO053 Datum: 23.06.2022, 10:00 - 11:30 Uhr Teilnahmegebühr: Kosten für Mitgliedsorga ...
Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend passiert überall. Doch gerade Kinder und Jugendliche in ländlichen Räumen haben häufig nur schwer Zugang zu Gesprächen, Beratung und gezielter Hilfe.
Im Bundesmodellprojekt „Wir vor Ort gegen sexuelle Gewalt“ (gefördert vom BMFSFJ) hatten acht Fachberatungsstellen in unterschiedlicher Trägerschaft für zwei bzw. drei Jahre die Möglichkeit, ihre Ange ...
02.06.2022 09:00 Uhr
Veranstaltung
Diese digitale Sprechstunde ist ausschließlich für die Projekte gedacht, die in 2022 begonnen haben. Dies soll Ihnen eine Plattform bieten, sich zu Fragen rund um das Thema Verwendungsnachweise, Umwidmungen oder Durchführung der Projekte beraten zu lassen.
Die "Digitale Sprechstunde" mit Herrn Sergio Cortés und Frau Heike Bauer findet am 2. Juni 2022 von 9 Uhr bis 10 Uhr statt. ...
Diese digitale Sprechstunde soll Ihnen eine Plattform bieten, sich zu Fragen rund um das Thema Verwendungsnachweise, Umwidmungen oder Durchführung der Projekte beraten zu lassen.
Die "Digitale Sprechstunde" mit Herrn Sergio Cortés und Frau Heike Bauer findet am 30. Juni 2022 von 9 Uhr bis 10 Uhr statt. ...
Diese digitale Sprechstunde soll Ihnen eine Plattform bieten, sich zu Fragen rund um das Thema Verwendungsnachweise, Umwidmungen oder Durchführung der Projekte beraten zu lassen.
Die digitale Sprechstunde mit Sergio Cortés und Heike Bauer findet am 19. Mai 2022 von 9 Uhr bis 10 Uhr statt. ...
Mittwoch, 18. Mai 2022, 10:00 bis 11:00 Uhr
In diesem exklusiven Webinar für den Paritätischen erhalten Sie, neben Einblicken in den deutschen Arbeitsmarkt und die Pflegebranche, wertvolle Kandidaten-Insights und Tipps für eine erfolgreiche Rek ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung.
...
06.05.2022 14:00 Uhr
Veranstaltung
Bei der diesjähringen Jahreskonferenz werden wir die vorläufigen Ergebnisse des Projektes „Gemeinsam aktiv: Kooperation zwischen (migrantischen) Akteur*innen Sozialer Arbeit stärken“ anschauen, insbesondere, was die Handlungsempfehlungen für eine bessere Einbindung der Migrant*innenorganisationen in den Regelstrukturen der sozialen Arbeit betrifft. Danach steht der Tag für das Gespräch untereinander bereit. Am zweiten Tag steht die Arbeit des Forums im Vordergrund, es geht dabei um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und um unsere Rolle bei der sozialen Arbeit vor Ort.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Jahreskonferenz des Forums der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen (FdM) ein. Freitag - Samstag, 06.05 - 07.05.20 ...
Immer mehr Kinder aus der Ukraine werden in den Kitas aufgenommen. Sie sind mit ihren Familien Hals über Kopf geflüchtet, haben oftmals Traumata erlebt und wünschen sich nur noch eins: ein Stück Kindheit, ein Stück Normalität. Umso notwendiger ist es, dass pädagogische Fachkräfte diese Kinder in ihren Entwicklungs- und Lernprozessen von Anfang an intensiv begleiten und unterstützen können.
Dies kann nur gelingen, wenn pädagogische Fachkräfte die kulturellen und sprachlichen Eigenheiten dieser Kinder und ihrer Familien wertschätzen und im Sinne der interkulturellen Pädagogik in den Kita- ...