Der Paritätische Gesamtverband hat sich gemeinsam mit den weiteren Verbänden der BAGFW mit einem Positionspapier zum Thema Asylverfahrensberatung an die Bundesregierung sowie die politischen Parteien gewandt und fordert den bundesweiten Zugang zu unentgeltlicher und unabhängiger Asylverfahrensberatung für alle Asylsuchenden.
Wenn Geflüchtete Zugang zu unabhängiger, unentgeltlicher Asylverfahrensberatung haben, wirkt sich das positiv auf Rechtsstaatlichkeit, Fairness, Qualität und Effizienz des Asylverfahrens aus. Die Einf ...
Der Paritätische Gesamtverband hat anlässlich der Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (Abschnitt P und Anlage Va) eine Stellungnahme abgegeben.
Der Paritätische setzt sich u. a. für eine qualitätsgesicherte Versorgung von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung ein, dies umfasst auch die Verbesserung der Situation von Menschen ...
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Mangels an bezahlbarem und passendem Wohnraum in städtischen bzw. ländlichen Gebieten, welcher zu Lasten von Menschen in besonderen Lebenslagen und sozialen Trägern geht, fordert der Paritätische mehr bezahlbaren Wohnraum, die Schaffung gleichberechtigter Zugänge zu Wohnraum, die Sicherung bestehenden Wohnraums und die Förderung eines inklusiven Gemeinwesens.
Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes hat in seiner Sitzung vom 22. September 2017 die beigefügte Paritätische Positionierung für eine soziale Wohnungspolitik beschlossen. Darin fordert de ...
PRO ASYL, Paritätischer Gesamtverband, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Republikanischer Anwaltsverein und Neue Richtervereinigung appellieren an die Staats- und Regierungschefs, für ein offenes Europa für Flüchtlinge einzutreten
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni und vor dem EU-Gipfel am 22. Juni appellieren PRO ASYL, Paritätischer Gesamtverband, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Republikanischer Anwaltsverein und Neue ...
Der Paritätische Gesamtverband hat anlässlich des Antrags der Bundestagsfraktion DIE LINKE und der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags am 21.06.2017 eine Stellungnahme abgegeben.
Der Paritätische tritt für eine solidarische Finanzierung des Gesundheitswesens ein. Die Einführung einer sozialen Bürgerversicherung ist ein wesentlicher Beitrag dazu. Ziel einer sozialen Bürgerversi ...
Zum Antrag der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Eine Lobby für die Pflege – Arbeitsbedingungen und Mitspracherechte von Pflegekräften verbessern" hat die BAGFW eine Stellungnahme veröfffentlicht.
Die GRÜNEN weisen in ihrem Antrag auf den Pflegekräftemangel in der Bundesrepublik und die entsprechende Arbeitsverdichtung in der Pflege hin. Sie fordern die zeitnahe Einführung verbindlicher Persona ...
In dem gemeinsamen Positionspapier haben sich die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) für einheitliche Versorgungs- und Qualitätsstandards ausgesprochen. Zudem müsste sich der höhere Anteil schwerer und schwerster Inkontinenzgrade in Alten- und Pflegeheimen auch in einer differenzierten Versorgungspauschale gegenüber dem ambulanten Bereich ausdrücken.
Zum Hintergrund erläuterten BAGFW, bpa und BVMed, dass mehr als drei Viertel aller Bewohner in Alten- und Pflegeheimen von Inkontinenz betroffen seien. Bedingt durch das hohe Lebensalter und die meist ...
Zum Entwurf der „Rahmenempfehlungen zur ambulanten geriatrischen Rehabilitation“ des GKV-SV hat die BAGFW eine Stellungnahme veröfffentlicht.
Die BAGFW sieht in der gesundheitlichen Versorgung entsprechend multimorbid erkrankter Menschen, das zudem angesichts der demographischen Entwicklung an weiterer Bedeutung gewinnen wird. Sie begrüßen ...
Mit dem Positionspapier "Ein "Weiter so!" verbietet sich. Cannabispolitik ändern - Jugend schützen" möchte der Paritätische Gesamtverband die aktuelle fachliche, politische und gesellschaftliche Diskussion zum Umgang mit Cannabis aufgreifen und Empfehlungen für eine Neubewertung der Cannabispolitik anregen.
Cannabis ist unter den illegalen Drogen weltweit die mit Abstand am häufigsten konsumierte Droge. Auch in Deutschland ist sie die am weitesten verbreitete illegale Droge. Mehrere Millionen Menschen ko ...
Am 7. April 2017 hat der Verbandsrat eine Stellungnahme zum Entwurf eines SGB XIII verabschiedet.
Mit dem Entwurf vom 7. April 2017 nimmt der Paritätische Gesamtverband zum Ersten Arbeitsentwurf eines SGB XIII Stellung. Er kritisiert insbesondere, dass der Entwurf den bisherigen Grundsatz verlässt ...