12. November 2008
Fachinfo
Der PARITÄTISCHE GV hat seine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen den Fraktionen zugeleitet.
Anfang Oktober 2008 lag der Gesetzentwurf zum Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie zum Fakultativprotokoll vom 13. Dezember 2 ...
Die Broschüre hat das Ziel, den Stand der Diskussion um interkulturelle Öffnung und Kompetenz wiederzugeben und mit den Anforderungen der Einwanderungsgesellschaft zu verknüpfen. Sie versteht sich als ...
Die Dokumentation, faßt die Beiträge des Fachforums 19. Juni 2008, Fachkongress 13. DJHT, Essen, zusammen und ergänzt sie im Anhang um Textauszüge, Weiterbildungs-programm, Selbstdarstellung der PARIT ...
Der Paritätische Gesamtverband hat seine Stellungnahme zum Entwurf eines Nationalen Aktionsplanes (NAP) zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängender Krankheiten vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) abgegeben.
Der Paritätische Gesamtverband erhielt mit Schreiben vom 23.05.2008 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den ...
Die Bemessung des Regelsatzes für Leistungen der Sozialhilfe und nach Hartz IV gerät immer stärker in die Kritik. Dabei stehen Forderungen nach einem eigenen Kinderregelsatz, nach einem Ausgleich für steigende Lebenshaltungskosten sowie nach einmaligen leitungen für Kinder (z.B. für Einschulung u.ä.) im Mittelpunkt der Diskussion. Zu entsprechenden Anträger der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag nimmt der Paritätische anläßlich der Anhörung am 16.6.2008 Stellung.
...
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband unterstützt die Zielrichtung des Referentenentwurfes, auch wenn das Gesetzesvorhaben hinter den Erwartungen der Verbände zurückbleibt.
Am 11.06.2008 fand die Erörterung zum Gesetzesentwurf Unterstützte Beschäftigung (UB) im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) statt. An dem Termin nahmen Vertreter/-innen von der Bundesage ...