Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband Autor: Claudius Voigt Erscheinungsdatum: Dezember 2010 In den Beratungsstellen der Migrationsdienste kommt der Beratung von EU Bürgerinnen und EU – Bürgern, ...
Sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen, gegenüber Menschen, die anderen anvertraut wurden und die von anderen Menschen abhängig sind, ist eine Thematik, die uns traurig stimmt, die uns beschämt, die sich aber leider auch tagtäglich abspielt. Aus der Demütigung und Scham, die Opfer sexualisierter Gewalt erleben, entstehen oft lebenslange Beeinträchtigungen.
Der Paritätische und seine Mitgliedsorganisationen diskutieren diese Thematik bereits seit Jahren und haben sie wiederholt auf ihre Agenda gesetzt. Wir müssen die Erfahrungen und die Kompetenzen unser ...
Das Persönliche Budget hat das Potential zum Erfolgsinstrument. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, eignet es sich, die Selbstbestimmung und Teilhabe der Menschen mit Behinderung zu stärken. Gleichzeitig sind für viele Menschen die Hürden, von diesem Instrument im Rahmen ihres Wunsch- und Wahlrechtes Gebrauch zu machen, noch zu hoch. Zu diesem Ergebnis kommt das Kompetenzzentrum Persönliches Budget des Paritätischen. Das Kompetenzzentrum hatte von 2008 bis 2012 die Aufgabe, die Umsetzung des Persönlichen Budgets bundesweit zu begleiten und aktiv zu unterstützen. Dies wurde Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Landesverbände des Paritätischen möglich.
...
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband Autoren: Katharina Alich, Dr. Jenny Bonin, Harald Löhlein u.A. Erscheinungsdatum: Oktober 2010 Seit gut fünf Jahren gibt es nun das Bundesprogramm Migration ...
Mit diesem Zitat von Ludwig Wittgenstein war die eintägige Fachveranstaltung von Paritätischem Gesamtverband und Paritätischem Bildungswerk BV zu Spracherwerb und Sprachförderung für Kinder mit Migrat ...
Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband Autoren: Dr. Heidemarie Arnhold, Dr. Jenny Bonin, Sergio Cortés, Dr. José Sánchez Otero Erscheinungsdatum: 30. September 2010 Im ersten, stärker theorieorie ...
Neue Publikation zum Thema Vergaberecht gibt wichtige Hinweise für freie Träger
Vergaberecht ist nicht so trocken, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Und wichtig ist es auch. Ausschreibungen allerorten: Ob in der Sozialhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Arbeitsförderu ...
Die Bundesländer haben einen Diskussionsprozess darüber begonnen, wie das deutsche Glückksspielrecht nach 2011 gestaltet sein soll. Es geht um die Weiterentwicklung des zwischen den Ländern abgeschlossenen Glücksspielstaatsvertrages unter Beachtung europarechtlicher und verfassungsrechtlicher Vorgaben. Das Thema ist für den Paritätischen sowohl unter dem Blickwinkel der Sucht- und Kriminalitätsprävention wie aber auch unter dem Gesichtspunkt der künftigen Rahmenbedingungen derjenigen Lotterien von besonderem Interesse, die ihren Zweckertrag ganz oder teilweise für wohlfahrtspflegeriche Belange zur Verfügung stellen.
Die Bundesländer haben einen Diskussionsprozess darüber begonnen, wie das deutsche Glückksspielrecht nach 2011 gestaltet sein soll. Es geht um die Weiterentwicklung des zwischen den Ländern abgeschlos ...
Diese Broschüre soll Ihnen einige Beispiele für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen vor Ort bieten, die im Rahmen der Bildungsinitiative sttat finden können. Sie sind nach Zielgruppen geo ...
In dem Bericht finden Sie einige zentrale Daten und Fakten zur Bildungsbeteiligung von Kindern und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die Erläuterung einige der zentralen Ursachen für die unbefrie ...