30. Dezember 2016
Fachinfo
Der Paritätische Gesamtverband hat in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Hohage, May und Partner eine Handreichung zum Bundesteilhabegesetz "Übergänge gestalten - gewusst wie!" mit dem Schwerpunkt Wohnen und die Anlage "Das Bundesteilhabegesetz – Wann tritt was in Kraft?" von Anuschka Novakovic (Referentin Abteilung Recht beim Paritätische Gesamtverband) erstellt.Das Bundesteilhabegesetz wurde rechtzeitig vor dem Inkrafttreten am 1.1.2017 im Bundesgesetzblatt Nr. 66 am 29.12.2016 veröffentlicht.
Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) und den Pflegestärkungsgesetzen II und III (PSG II und III) werden umfangreiche Änderungen in den Sozialgesetzbüchern vollzogen. Die Pflegestärkungsgesetze haben ei ...
28. Dezember 2016
Fachinfo
Das Dritte Pflegestärkungsgesetz wurde am 28.12.2016 im Bundesgesetzblatt Nr. 65 veröffentlicht. Für Menschen mit Behinderung und Einrichtungen und Dienste sind insbesondere folgende Regelungen von Bedeutung.
1) Verhältnis der Leistungen der Pflegeversicherung zu anderen Sozialleistungen (§ 13 SGB XI) Die Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen sind im Verhältnis zur Pflegeversicherung n ...
28. Dezember 2016
Fachinfo
Das Regelbedarfsermittlungsgesetz wurde bereits im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Für Menschen mit Behinderung sind die Regelbedarfsstufen von Bedeutung. Beispielsweise werden erwachsene Menschen mit Behinderung, die zusammen mit ihren Eltern leben und Leistungen der Grundsicherung ...
28. Dezember 2016
Fachinfo
Die Stiftung "Anerkennung und Hilfe" wird ihre Arbeit zum 1. Januar 2017 aufnehmen.
Die Stiftung richtet sich an Menschen, die als Kinder oder Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 (Bundesrepublik Deutschland) bzw. vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1 ...
27. Dezember 2016
Fachinfo
Mit dem Beschluss zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG) wurde auch die Schiedsstellenfähigkeit der Soziotherapie beschlossen.
Im Rahmen der Verabschiedung des PsychVVG wurde ein Änderungsantrag zum § 132b Soziotherapie eingebracht und beschlossen. Es wurde ein weitere Absatz angefügt, so dass der bisherige Wortlaut zum Absat ...
22. Dezember 2016
Fachinfo
Unsere Paritätischen Organisationen in Berlin bieten Opfern und Augenzeugen des Anschlags vom 19.12.2016 kostenfreie Beratung und Unterstützung auch während der Weihnachtstage.
Opferhilfe Berlin Betroffene und traumatisierte Augenzeug/-innen können sich an die Opferhilfe Berlin wenden. Hier stehen Traumafachberater/-innen zur Verfügung. Hier bekommen sie Unterstützung bei En ...
22. Dezember 2016
Fachinfo
Der Deutsche Sozialpreis startet in sein neues Wettbewerbsjahr.
für den Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege. 2017 . Neben Arbeiten aus den Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen nun auch in der Sparte Online, die 2016 erstmals veröffentlicht wurden. Bewerbungssc ...
21. Dezember 2016
Fachinfo
Die bisherige Verordnung „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen“ wurde novelliert und im Bundesgesetzblatt am 21.12.2016 veröffentlicht.
Die Überarbeitung der Verordnung war aus unterschiedlichen Gründen nötig: Sie soll beispielsweise auch für die anderen Leistungsanbieter gelten und den Zugang zur Fortbildung für alle Bundesländern gl ...
20. Dezember 2016
Fachinfo
Das BMAS hat den Entwurf des Bundesteilhabegesetz auf seiner Homepage veröffentlicht.
Auch wenn Bundesteilhabegesetz vom Bundespräsidenten noch nicht unterschrieben ist, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Entwurf des Gesetzes, wie er dem Bundespräsidenten zuge ...
20. Dezember 2016
Fachinfo
Der GKV-Spitzenverband hat aufgrund der Änderungen durch die Pflegestärkungsgesetze II und III die Empfehlungen zur Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag, ehrenamtlichen Strukturen und der Selbsthilfe, Modellvorhaben nach § 45c Abs. 7 5GB Xli. V. m. § 45d 5GB Xl sowie zur Förderung regionaler Netzwerke nach § 45c Abs. 9 5GB Xl angepasst. Mit dem neu eingeführten § 45c Abs.7 SGB XI ( ab dem 01.01.2017 in Kraft) sind die Verbände der Behinderten und Pflegebedürftigen im Beschlussverfahren anzuhören.
Durch die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs zum 01.01.2017 durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) ändern sich die Regelungen der § 45a ff. SGB Xl. Die bisherigen niedrigschwel ...