Durch Ihre Teilnahme an diesem Onlineseminar kennen Sie die Vorteile einer strukturierten Willkommenskultur und können ein tragfähiges Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeiter*innen in Ihrer Einrichtung erarbeiten und etablieren.
Kursbeschreibung: Neue Mitarbeiter*Innen sollten gut in das Team passen und sich schnell mit den bestehenden Strukturen, Regeln und der Konzeption der Einrichtung zurechtfinden. Dann sind sie eine gro ...
20.10.2022 10:00 Uhr
Veranstaltung
Der Austausch steht nur einem geschlossen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
19.10.2022 10:00 Uhr
Veranstaltung
Der Austausch steht nur einem geschlossen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie, im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen und darum, wie wir uns in solch schwierigen Situationen verhalten können. Die Teilnehmenden lernen, welche Mechanismen bei Vorurteilen wirken. Sie üben Grenzen aufzuzeigen, zu widersprechen und mit anderen wieder ins Gespräch zu kommen.
Es gibt kein Rezept. Das Training bietet keine Zahlen, Daten oder Fakten zum Thema. Sondern Auseinandersetzung mit dem Thema und konkrete Strategien im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen. Eine me ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung.
...
Ab dem 01.01.2023 gilt die Reform des Vormundschaftsrechtes mit einigen Änderungen im elterlichen Sorgerecht und das neues Ehegattenvertretungsrecht. In Schaubildern wird ein Ausblick und Überblick über die Veränderungen und Neuerungen gegeben.
Es werden auch die Amtspflichten des Vormundes wie z. B. die Berücksichtigung des Kindeswohls, des Genehmigungsrechtes für Rechtsgeschäfte und die Pflichten und Rechte aus Anlass der Amtsbeendigung da ...
Im Online-Seminar sollen die Regelungen des, ab 01.01.2023 geltenden Betreuungsorganisationsgesetzes, im Überblick und in Schaubildern dargestellt werden.
Ein erstes Beschäftigen mit dem neuen Recht, das insbesondere rechtliche Betreuer*innen, Betreuungsvereine und Betreuungsbehörden betrifft, ist das Anliegen dieses Online-Seminars. Was kommen für Aufg ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung.
...
In diesem Seminar soll das Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten erörtert werden, innerhalb dessen sich die Vorstände mit hoher Rechtssicherheit und geringem Haftungsrisiko bewegen können.
Vereine waren nie dazu angelegt, Arbeitgeber und Einrichtungsträger zu sein. Entsprechend diffus ist die Rollenerwartung an Vorstände in diesem Kontext, entsprechend vage bleibt, welche Aufgaben auf V ...
Das 2-tägige Kompaktseminar vermittelt Ihnen alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Begriffe und Zusammenhänge. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Verknüpfung zwischen Entscheidungen und ihren betriebswirtschaftlichen Auswirkungen auf ihren Fachbereich bzw. ihre Einrichtung zu erkennen und die wirtschaftliche Tragweite einzuschätzen.
Für die Steuerung sozialer Organisationen und Einrichtungen benötigen die Leitungs- und Führungskräfte neben ihrer fachlichen Qualifikation auch betriebswirtschaftliches Know-How. Im beruflichen Allta ...