Im offenen Ganztag und in der Jugendhilfe treffen pädagogische Fachkräfte täglich auf belastete Heranwachsende. Dabei stoßen Mitarbeiter*innen durch grenzüberschreitendes Verhalten immer wieder an Ihre Grenzen und sind gefordert, passende Handlungsstrategien zu finden.
Für eine bessere Handlungssicherheit im Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten und traumatisierten Kindern und Jugendlichen, ist es unerlässlich, Zusammenhänge von Trauma und Verhalten zu verstehe ...
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Zusammenarbeit in der mobilen Arbeit organisieren, welche Vereinbarungen zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden beim Erreichen Ihrer Ziele helfen und wie Sie Leistungsfähigkeit vertrauensvoll und verbindlich erhalten.
Kursbeschreibung Die Corona-Krise zwingt uns, mobiler, digitaler und jenseits etablierter Strukturen zu arbeiten. Führung auf Distanz funktioniert anders, bekannte Mechanismen entfallen. In diesem Sem ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Immer mehr Kinder aus der Ukraine werden in den Kitas aufgenommen. Sie sind mit ihren Familien Hals über Kopf geflüchtet, haben oftmals Traumata erlebt und wünschen sich nur noch eins: ein Stück Kindheit, ein Stück Normalität. Umso notwendiger ist es, dass pädagogische Fachkräfte diese Kinder in ihren Entwicklungs- und Lernprozessen von Anfang an intensiv begleiten und unterstützen können.
Dies kann nur gelingen, wenn pädagogische Fachkräfte die kulturellen und sprachlichen Eigenheiten dieser Kinder und ihrer Familien wertschätzen und im Sinne der interkulturellen Pädagogik in den Kita- ...
Berufliche Weiterbildung wird als ein entscheidender Schlüssel angesehen, um den Wandel am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu bewältigen. Der Paritätische widmet diesem wichtigen Thema eine bundesweite Tagung in Präsenz am 2. Juni 2022 in Frankfurt am Main.
Nach den Plänen der neuen Bundesregierung soll sich mit dem geplanten Bürgergeld ein Paradigmenwechsel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende vollziehen: Der Vermittlungsvorrang würde abgeschafft un ...
Im Seminar wird die Verhandlung der Leistungs-, Qualitätsentwicklungs- und Entgeltvereinbarung für ambulante, teilstationäre und vollstationäre Leistungen nach dem SGB VIII sowie das Entstehen des Zahlungsanspruchs des freien Trägers beleuchtet. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt zudem auf dem Schiedsstellenverfahren nach § 78g SGB VIII.
Kursbeschreibung Von der Einleitung, über die Verhandlungsführung bis zum erfolgreichen Abschluss eines Schiedsstellenverfahrens werden die Verfahrensschritte unter Darstellung der Rechtslage besproch ...
Kommen neue Kinder in eine Gruppe, beginnt für alle Beteiligten ein hoch emotionaler Prozess. Unter den „alten Hasen“ findet sich z. B. Abwehr und Neugier. Die „Neuen“ kommen bestenfalls ebenso mit Neugier, oft aber zugleich mit Ängsten, Unsicherheiten, Ablehnung des Neuen und Trauer um das Vergangene. Diese Situation ist bei der Integration von Flüchtlingskindern noch verschärft. Es fehlt die gemeinsame Sprache und Kultur, die Ankommenden sind oftmals traumatisiert, haben große Verluste erfahren und scheinen den schon Dagewesenen besonders fremd.
Das vergangene, unverarbeitete Erleben, das die Ankommenden im Gepäck mit in die Gruppe bringen, hat mit dem Gruppenalltag nichts zu tun. Ihre Erfahrungen unterscheiden sich grundlegend von denen viel ...
02.06.2022 09:00 Uhr
Veranstaltung
Diese digitale Sprechstunde ist ausschließlich für die Projekte gedacht, die in 2022 begonnen haben. Dies soll Ihnen eine Plattform bieten, sich zu Fragen rund um das Thema Verwendungsnachweise, Umwidmungen oder Durchführung der Projekte beraten zu lassen.
Die "Digitale Sprechstunde" mit Herrn Sergio Cortés und Frau Heike Bauer findet am 2. Juni 2022 von 9 Uhr bis 10 Uhr statt. ...
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung und findet per Videokonferenz statt.
...
Die Sitzung steht nur dem geschlossenen Teilnehmer*innenkreis des Arbeiskreises Schulische Bildung zur Verfügung und findet präsenz in Berlin statt.
...