31.05.2022 14:00 Uhr
Veranstaltung
Der Austausch steht nur einem geschlossenen Teilnehmerkreis zur Verfügung.
Formular für Zimmerreservierung - ausfüllen und direkt ans Tagungshotel ...
Sie sind in Ihrer Einrichtung für das Thema Qualitätsmanagement zuständig – haben möglicherweise auch bereits eine abgeschlossene Qualifizierung erfolgreich beendet – und wünschen sich einen Austausch bzw. ein Netzwerk, indem Sie Input, Anregungen und Austausch erhalten, so dass Sie das Thema QM intern wieder aktivieren und wiederbeleben können.
Dieses Online-Seminar unterstützt Sie dabei, wie Sie das QM mit neuer Energie ausstatten und verstetigen können. Hierbei erhalten Sie fachlichen und praxisbezogenen Input und haben die Möglichkeit, ei ...
Nach Besuch dieses Seminars kennen Sie Ansatzpunkte für eine effektive und erfolgreiche Kooperation in altersgemischten Teams und können andere für diese Herausforderungen sensibilisieren. Sie reflektieren Ihre eigenen Erfahrungen, Vorurteile sowie Verhaltensmuster und nutzen diese Erkenntnis, um einen eigenen Beitrag zu einem gegenseitig wertschätzenden und motivierenden Arbeitsklima für alle Altersgruppen zu leisten.
Kursbeschreibung: Wussten Sie, dass unter den richtigen Voraussetzungen altersgemischte Teams besonders stark und erfolgreich sind? Viele Mitarbeiter*innen verbleiben länger in der Erwerbstätigkeit, w ...
Im Zertifikatskurs „Frauen in Führung“ bieten wir Ihnen ein Qualifizierungs- und Begleitungsangebot, das ebenso flexibel ist, wie es Ihre aktuellen Herausforderungen erfordern. Ein neues Format, in dem neben pointiertem Input ein umfassendes Angebot an Reflexions- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Gruppen- und Selbstlerneinheiten besteht. Sie erfahren modernes und agiles Lernen in kurzen, aber intensiven Einheiten. Dabei steht ihr individueller Bedarf im Vordergrund und Sie bestimmen maßgelblich die Inhalte des Kurses. Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement sind wesentliche Bestandteile. Der Zertifikatskurs ermöglicht die Bildung eines Frauennetzwerkes, das auch über das Kursende hinaus vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
In sozialen Unternehmen sind häufig deutlich mehr als 50 % Frauen beschäftigt. Finden sich auf Teamleitungsebene noch viele weibliche Führungskräfte, so nimmt deren Zahl in der Bereichsleitung und Ges ...
Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein internes Arbeitstreffen im Rahmen des Projektes „Empowerment mit Sprach- und Kulturmittler*innen als Multiplikator*innen für die Vermittlung und Wahrnehmung von sexuellen und reproduktiven Rechten geflüchteter Menschen“
...
GoBD bedeutet Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form. In diesem Seminar erfahren Sie, was sich hinter einer Verfahrensdokumentation verbirgt, was sich seit dem 01.01.2020 geändert hat und wozu das Fehlen einer Verfahrensdokumentation führen kann.
Datum: 24.05.2022, 10:00 - 11:30 Uhr Veranstaltungsnummer: 22MO052 Dozent*in: Mario Paschold, Diplom-Finanzwirt Zielgruppe: Geschäftsführende,Vorstände, Fach- und Führungskräfte von gemeinnützigen Org ...
GoBD bedeutet Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form. In diesem Seminar erfahren Sie, was sich hinter einer Verfahrensdokumentation verbirgt, was sich seit dem 01.01.2020 geändert hat und wozu das Fehlen einer Verfahrensdokumentation führen kann.
Dozent*in: Mario Paschold, Diplom-Finanzwirt Kontakt: Urike Koch, ukoch@parisat.de, 036202 26-151 Veranstaltungsnummer: 22MO052 Datum: 24.05.2022, 10:00 - 11:30 Uhr Teilnahmegebühr: Kosten für Mitglie ...
GoBD bedeutet Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form. In diesem Seminar erfahren Sie, was sich hinter einer Verfahrensdokumentation verbirgt, was sich seit dem 01.01.2020 geändert hat und wozu das Fehlen einer Verfahrensdokumentation führen kann.
Veranstaltungsnummer: 22MO052 Datum: 24.05.2022, 10:00 - 11:30 Uhr Teilnahmegebühr: Kosten für Mitgliedsorganisationen 60,00 € Kosten für Nicht-Mitgliedsorganisationen 75,00 € Anmeldung unter folgende ...
19.05.2022 10:00 Uhr
Veranstaltung
Das Projekt „Vernetzt & Aktiv - Empowerment alevitischer und muslimischer Organisationen“ lädt zu einem Austausch ein!
Das Projekt ist Teil des Förderansatzes „Moscheen für Integration“, welcher islamische und alevitische Gemeinden als zivilgesellschaftliche Akteur*innen fördern und zur stärkeren Sichtbarkeit und Anerkennung ihrer zivilgesellschaftlichen Arbeit beitragen möchte.
Kernpunkte des Förderansatzes sind Öffnung, Vernetzung und Kooperation der Gemeinden in der Kommune. Um Gemeinden zu stärkeren kommunalen Akteur*innen zu machen, setzt „Moscheen für Integration“ dabei auf die Professionalisierung und den Kapazitätsaufbau in den Bereichen Beratung und Sozialarbeit.
Im Paritätischen Fachgespräch werden der Stand der Diskussionen und die Praxis der sozialen Arbeit unter der alevitischen und muslimischen Trägerschaft beleuchtet, da es viele offene Fragen gibt und v ...
Diese digitale Sprechstunde soll Ihnen eine Plattform bieten, sich zu Fragen rund um das Thema Verwendungsnachweise, Umwidmungen oder Durchführung der Projekte beraten zu lassen.
Die digitale Sprechstunde mit Sergio Cortés und Heike Bauer findet am 19. Mai 2022 von 9 Uhr bis 10 Uhr statt. ...