Zum Hauptinhalt springen
Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

Fortbildungsangebot: AZAV - Maßnahmezulassung Schwerpunkt 16k SGB II-Schulung im Rahmen des PQ-Sys® Online

Bei bestimmten Maßnahmen der Arbeitsförderung ist neben einer Trägerzulassung auch eine Maßnahmezulassung notwendig. Dabei geht es um die "Gutschein-Maßnahmen" der Aktivierung und beruflichen Eingliederung gem. § 45 SGB III und § 16k SGB II „ganzheitliche Betreuung“ sowie der beruflichen Weiterbildung gem. § 81 SGB III.

Inhalte

  • Anforderungen an die Maßnahmezulassung gem. den aktuellen Rechtsvorschriften: Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV), Beiratsempfehlungen und fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit inkl. Bezüge zu SGB III und SGB II § 16k (ganzheitliche Betreuung) – Selbstlerneinheit im Vorfeld der Schulung
  • Qualitätsrelevante Aspekte
  • zielgruppenspezifisches Konzept
  • Kostenkalkulation inkl. Nachweisführung
  • Bezug zu den Bundes-Durchschnittskosten B-DKS
  • Zusammenarbeit mit anderen Akteuren
  • Maßnahmen zur Förderung der Eingliederung der Teilnehmenden
  • Praktischer Ablauf der Maßnahmezulassung durch die Fachkundigen Stellen (FKS).

Methoden

  • Selbstlerneinheit (rechtliche Anforderungen an die Maßnahmezulassung)
  • Vortrag, Diskussion und fachlicher Austausch
  • Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit.

Zielgruppe

  • Einrichtungen, die bereits eine Trägerzulassung nach AZAV haben und zusätzlich beabsichtigen, Gutscheinmaßnahmen anzubieten.
  • Personen, die den Prozess der Vorbereitung einer Maßnahmezulassung nach AZAV, Schwerpunkt 16k SGB II ganzheitliche Betreuung intern steuern möchten. Eine leitende Position und Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement sind vom Vorteil. 

Ihr Nutzen

  • Im Seminar wird ein kompakter Überblick zu aktuellen Anforderungen an die Maßnahmezulassung vermittelt
  • Durch praktische Beispiele können Sie entsprechende Vorbereitungen bei Ihren Einrichtungen initiieren, steuern und den Prozess der Trägerzulassung nach AZAV begleiten
  • Es besteht die Möglichkeit, sich mit Praktiker*innen aus dem Feld der sozialen Arbeit zu QM-Methoden und Erfahrungen auszutauschen.

Ort und wichtige Hinweise

  • Die zweiteilige Schulung findet Online statt.
  • Technische Hinweise: Für die Teilnahme benötigen Sie ein Laptop (Audio und Video) mit einem stabilen Internetzugang sowie eine ruhige Lernumgebung. 
  • Eine weitere Schulung behandelt die Themen der Trägerzulassung, vgl. "Zugehörige Veranstaltungen".

Termine

Schulung Online 2 Teile

Teil 1: 08.12.2023  und  Teil 2: 13.12.2023 jeweils

09:00 - 12:15 Uhr

 

Kosten und Voranmeldung

Preis

200,- € für Mitglieder des Paritätischen / sonst 400,- € (MwSt.-frei)

Voranmeldung

Die Voranmeldung erfolgt mit dem unten folgenden Formular über Eveeno. Nach Ablauf der Anmeldefrist bestätigen wir Ihnen verbindlich Ihre Teilnahme. Sie erhalten dann über Eveeno eine Rechnung, mit der Bitte um Begleichung.

Anmeldefrist: 01.12.2023

Wir versenden die Einwahldaten für beide Teile der Schulung rechtzeitig vor dem ersten Termin.

Sollten Sie nach Anmeldeschluss von Ihrer Anmeldung zurücktreten wollen, gelten unsere AGBs.

Termin speichern