
Fortbildung: Trauma-Basics - Grundlagen für den Umgang mit traumatisierten und/oder psychisch erkrankten Geflüchteten in den Freiwilligendiensten
Menschen mit Fluchterfahrung sind heute ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft und in allen Bereichen des Lebens präsent. Viele von ihnen bringen jedoch belastende Erfahrungen mit, die ihr Leben nachhaltig beeinflussen können.
Die Einsatzstellen im Rahmen der Freiwilligendienste sind wichtige Begegnungsorte, an denen Geflüchtete und Fachkräfte aufeinandertreffen. Ebenso spielen die pädagogischen Fachkräfte der Träger eine zentrale Rolle, da die Freiwilligen regelmäßig an Seminaren der Träger teilnehmen. Um den Austausch sowohl in den Einsatzstellen als auch in den Seminargruppen bestmöglich zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Zielgruppe angemessen eingehen zu können, ist ein grundlegendes Verständnis für Traumata und deren Auswirkungen sinnvoll.
Die Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen zu traumatischen Erlebnissen und deren Folgen, speziell im Kontext von Flucht. Sie gibt Fachkräften die Möglichkeit, Verhaltensweisen
traumatisierter und/oder psychisch erkrankter Menschen besser zu verstehen und Handlungssicherheit im Umgang mit ihnen zu gewinnen. Darüber hinaus werden praktische
Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt, die sowohl den Geflüchteten als auch den Fachkräften selbst zugutekommen.
Zielgruppe: Fachkräfte der Träger und Einsatzstellen in den Freiwilligendiensten
Dozentin: Daniela Finkelstein (Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.)
Ort: digital per Zoom