
Fortbildung:#Zivilcourage - Nicht nur für Held:innen!
Vorfälle von Ausgrenzung, Bedrohung und Diskriminierung sind Teil unseres Alltags . Sich mutig für andere einzusetzen und zivilcouragiert zu handeln, lässt sich trainieren und es bedarf keineswegs Heldentaten, um Ungerechtigkeiten wirksam zu begegnen.
Inhalt der Schulung:
- Formen von Gewalt
- Aspekte und Einflussfaktoren von Zivilcourage
- Analyse verschiedener Arten von Vorfällen in den unterschiedlichsten Kontexten (z. B. Pöbeleien und Handgreiflichkeiten im öffentlichen Raum sowie Ausgrenzung und Mobbing)
- Reflexion und Bearbeitung der eigenen Erfahrungen mit Situationen, die Zivilcourage erforderten
- Konkrete Handlungsstrategien, Tipps und Tricks
Das Ziel der Schulung ist zu verstehen, was zivilcouragiertes Handeln ausmacht und was die Motivationen und Hemmnisse auf dem Weg zur Zivilcourage sind. Durch Ausbau der kommunikativen Kompetenzen für konflikt- und stressbehaftete Situationen und Training deeskalierender Maßnahmen wird das Handlungsrepertoire gestärkt. Die Teilnehmenden können während der Veranstaltung z.B. individuelle Verhaltenspläne für zukünftige Situationen erstellen, die zivilcouragiertes Verhalten erfordern.
Zielgruppe: Fachkräfte der Träger und Einsatzstellen der Freiwilligendienste
Durchgeführt durch: Aktion Zivilcourage e. V.
Ort: digital per Zoom