Zum Hauptinhalt springen
Logo PQ-Sys Paritätische Qualitätsgemeinschaft

Grundlagen Qualitätsmanagement PQ-Sys® -006 - Ausbildung zum*zur QM-Assistenten*in (Online)

Der modular aufgebaute Lehrgang Grundlagen des Qualitätsmanagements PQ Sys® (mind. 40 UStd.) ist Teil der Gesamtausbildung zum*zur Qualitätsmanagementbeauftragten und richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte in sozialen Einrichtungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 
Inhalte
  • Grundlagen des Qualitätsmanagements in der sozialen Arbeit
  • Einführung in die DIN EN ISO 9000:2015 und DIN EN ISO 9001:2015
  • Qualitätsrelevante rechtliche und fachliche Grundlagen
  • Grundlagen des Prozessmanagements
 
Methoden
  • Selbstlerneinheiten zur Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
  • praktische Anwendungen und Übungen in Kleingruppen
  • Vorträge mit anschließendem Austausch und Diskussion
  • verschiedene online-Tools 
 
Ziegruppe
  • Mitarbeiter aus sozialen, Gesundheits- und Bildungsorganisationen
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
 
Ihr Nutzen
 
Ort und wichtige Hinweise
  • Online
  • Um an dem Lehrgang teilzunehmen benötigen Sie einen Laptop bzw. PC, eine stabile Internetverbindung und eine ruhige Lernumgebung.
  • Idealerweise haben Sie zwei Monitore zum Arbeiten.
  • Sie erhalten im Vorfeld eine technische Unterweisung und Support.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie für den Lehrgang Zeit für Selbstlerneinheiten im Umfang von ca. 90 Minuten einkalkulieren müssen. 
 
Prüfung

Im Anschluss an den Lehrgang kann bei Vorliegen der Voraussetzungen (siehe Prüfungsordnung) die Prüfung zum*zur Qualitäts-Assistenten*in PQ-Sys® abgelegt werden. Hierfür ist eine separate Anmeldung notwendig.

 

Termine
Modul 107.11. - 09.11.202309:00 - 16:30 Uhr
Modul 205.12. - 06.12.202309:00 - 16:30 Uhr
Modul 307.12.202309:00 - 16:30 Uhr
Prüfung (optional)15.12.202309:00 - 10:30 Uhr
 
Kosten und Anmeldung
Preis1000,- € für Mitglieder der PQB, sonst 1300,- € (MwSt.-frei)
AnmeldungDie Anmeldung erfolgt über den Drittanbieter www.eveeno.com unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften der DGSVO. Zur Anmeldung gehen Sie bitte über die Ausschreibung in Eveeno oder nutzen Sie das unten stehende Anmeldeformular.
Anmeldefrist07.10.2023

Termin speichern