Zum Hauptinhalt springen

Digitaler Fachtag "Neues aus dem inklusiven SGB VIII!"

Das im Juni 2021 in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) hat die Weichen für eine Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder – ob mit oder ohne Behinderungen – gestellt. In dem vom BMFSFJ koordinierten Beteiligungsprozess „Gemeinsam zum Ziel: Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“ sollen Umsetzungsanforderungen, Umsetzungsoptionen und Umsetzungsschritte einer inklusiven Lösung diskutiert und damit verbundene offene Fragen geklärt werden. Im Anschluss an den Begleitprozess will das BMFSFJ auf Grundlage dieser Diskussionen einen Gesetzentwurf für die Regelung der Gesamtzuständigkeit vorlegen. Dieses Gesetz soll noch in dieser Legislatur verabschiedet werden.

Welche Anforderungen für die Regelung der Gesamtzuständigkeit wurden im aktuellen Begleitprozess formuliert? Worin liegen die besonderen Herausforderungen für die betroffenen Familien und die Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe, wenn die Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für junge Menschen mit und ohne Behinderungen kommen sollte?

Wir laden alle interessierten Träger zu unserem Fachtag ein, arbeitsfeldübergreifend die wichtigsten Themen und Aspekte des Reformprozesses zu diskutieren und gemeinsam über Perspektiven für die Zukunft nachzudenken.

 

Programm/Ablauf

09.45 Uhr       Ankommen und Technik-Check

10.00 Uhr       Begrüßung (Paritätischer Gesamtverband)

Input I: Inklusive Jugendhilfe aus Perspektive der  Selbsthilfe - Einblicke in den ThinkTank des Kindernetzwerks e. V.    

(Benita Eisenhardt, Kindernetzwerk e.V.)

Input II: Allgemeine Übersicht und aktueller Stand der Reform des SGB VIII

(Dr. Thomas Meysen, SOCLES)

Input III: Die Verfahrenslots*innen, Werkzeugkasten II        

(Daniel Kieslinger, Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE))

Diskussion und Ergänzungen

13.00 Uhr       Mittagspause

14.00 Uhr       Input IV: Beispiele aus der Praxis

(Evelyn Kratz, Landratsamt Emmendingen, Jugendamt - Kommunaler Sozialer Dienst - Eingliederungshilfe)

Diskussion und Ergänzungen

15.00 Uhr       Fazit und Abschluss

15.30 Uhr       Ende der Veranstaltung  

 

 

Verantwortlich für inhaltliche Rückfragen:

Borris Diederichs, Referent für Kinder- und Jugendhilfe, Der Paritätische Gesamtverband, Tel.: 030 24636-328, E-Mail: jugendhilfe@paritaet.org

Verantwortlich für die Veranstaltungsorganisation:

Sabine Haseloff, Sachbearbeitung für Kinder- und Jugendhilfe, Der Paritätische Gesamtverband, Tel.: 030 - 24636-327, E-Mail: jugendhilfe@paritaet.org

 

 

Termin speichern