Zum Hauptinhalt springen

Vernetzungsworkshop Klimaanpassung in sozialen Organisationen in Warnemünde

Kontakt: Janina Yeung

Der Paritätische Gesamtverband und der Paritätischen Landesverband Mecklenburg-Vorpommern laden zum Vernetzungsworkshop Klimaanpassung nach Warnemünde ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Paritätischen Einrichtungen, interessierte Träger sowie weitere Akteur*innen aus der Sozialen Arbeit.

Wann: 3. Juli 2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Wo: Technologiepark Warnemünde, https://technopark.tzw-info.de/seminarraum-darss/

Ziel und Inhalte des Workshops

Die Klimakrise stellt unsere Gesellschaft – und insbesondere den sozialen Bereich – vor tiefgreifende Herausforderungen. In Mecklenburg-Vorpommern sind soziale Einrichtungen zunehmend mit den Folgen extremer Wetterereignisse, Hitzeperioden, steigenden gesundheitlichen Belastungen sowie Versorgungsunterbrechungen konfrontiert. Dabei geraten insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, chronisch Erkrankte, Kinder, Menschen mit Behinderung oder Wohnungslose in den Fokus der Risiken.

In unserem Workshop möchten wir gemeinsam diskutieren, wie soziale Einrichtungen auf diese Entwicklungen reagieren und sich wirksam an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen können.

Geplante Themenschwerpunkte:

Klimakrise und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit

Vortrag von Saban Omer Oglou (Fachdienstleiter Öffentlicher Gesundheitsdienst, Facharzt u.a. für Öffentliches Gesundheitswesen / Umweltmedizin / Innere Medizin / Notfallmedizin)

Er beleuchtet, welche gesundheitlichen Risiken durch die Klimakrise insbesondere für vulnerable Gruppen entstehen und wie diesen wirksam begegnet werden kann.

Klimaanpassung in der Sozialen Arbeit – Anforderungen an die Profession

Input von Lisa Dörfler, Paritätischer Gesamtverband

Welche fachlichen, organisatorischen und ethischen Anforderungen ergeben sich für Fachkräfte und Träger in der Sozialen Arbeit?

Regionale Risikoanalysen und Katastrophenschutzpläne

Einblicke in regionale Gefährdungslagen und die Ersetellung von Katastrophenschutz- und Notfallplänen.

Maßnahmen zur Klimaanpassung und Klimaanpassungskonzept

Input zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts von Janina Yeung, Paritätischer Gesamtverband

Gruppenarbeit zur Erarbeitung von Sofortmaßnahmen: Welche Strategien und konkreten Maßnahmen können soziale Einrichtungen ergreifen, um sich besser auf klimabedingte Veränderungen vorzubereiten?

Kooperation mit Kommunen und Institutionen

Welche Rolle spielen kommunale und überregionale Partner\*innen bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen, und wie kann eine effektive Zusammenarbeit aussehen? Hierzu haben wir das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) M-V eingeladen.

Austausch & Vernetzung

Neben fachlichen Inputs steht der Austausch im Mittelpunkt. Gruppenarbeiten und Pausen bieten ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und zur Entwicklung eigener Handlungsideen. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Anpassungs- und Sofortmaßnahmen für unsere Einrichtungen zu erarbeiten und voneinander zu lernen.

Hinweis: Die Teilnahme ist kostenfrei. Da der Platz begrenzt ist, bitten wir Sie, uns rechtzeitig zu informieren, sollten Sie nicht teilnehmen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen erkenntnisreichen, praxisnahen Austausch!

Termin speichern