Zum Hauptinhalt springen
Projekt zur Digitalen Kommunikation

#GleichImNetz

Smartphone auf einem einem Tisch: Auf dem Bildschirm steht groß "Hello"
Tyler Lastovich/Unsplash
Wie können wir sozialen Organisationen zu mehr Internetpräsenz verhelfen? Wie können wir den Menschen, für die wir uns als freie Wohlfahrtspflege täglich einsetzen, auch online Gehör verschaffen? Wie können wir soziale Werte in Online-Debatten am geschicktesten platzieren? Wie können wir uns untereinander – fachlich, organisatorisch, privat – mit Hilfe digitaler Kommunikationsmittel noch besser vernetzen und ortsungebunden zusammenarbeiten? An diesen Fragen setzt das Projekt #GleichImNetz des Paritätischen Gesamtverbands an.

Welche Rolle spielen Hashtags auf TikTok?

Hashtags sind auf TikTok nicht so relevant wie auf anderen Social-Media-Plattformen. Allerdings können durch sie Videos gefunden werden, deshalb sollten sie gezielt eingesetzt werden. Hashtags spielen vor allem bei Challenges eine Rolle.

Wie auf fast allen Social-Media-Plattformen werden auch auf TikTok Inhalte durch das Verwenden von Hashtags kategorisiert. So können sie über die Suche in der App gefunden werden, wodurch Clips mehr Sichtbarkeit und Reichweite gewinnen können. Auf TikTok sind die einzelnen Hashtags unter einem Clip anklickbar und bringen die Nutzer*innen auf eine Übersichtsseite, auf der alle Videos aufgeführt sind, die ebenfalls diesen Hashtag verwendet haben.

Darüber hinaus gibt es sogenannte Hashtag-Challenges, an denen Nutzer*innen teilnehmen und eigene Inhalte dazu erstellen können.

Nur auf „große“ Hashtags mit vielen Beiträgen zu setzen, kann zwar schnell viel Reichweite bringen, man läuft aber mehr noch als bei anderen Plattformen Gefahr, dass die eigenen Beiträge in einer großen Flut von Videos untergehen. Häufig ist der berühmte Mittelweg hier auch die beste Lösung: eine Mischung aus großen Hashtags, die zum Thema passen oder verwandt sind, sowie individuellen Hashtags, wie zum Beispiel dem Name einer aktuellen Kampagne.