#GleichImNetz

Webzeugkoffer #GleichImNetz
Die Online-Welt bietet unheimlich viele Möglichkeiten, unsere Öffentlichkeits- oder auch Zusammenarbeit einfacher, schöner und spielerischer zu gestalten. Auf diesen Seiten können Sie sich inspirieren lassen! In unserem prall gefüllten Webzeugkoffer finden sich Anleitungen, Empfehlungen und Tipps zu Social Media-Kanälen und diversen Tools zur Zusammenarbeit. Stöbern Sie einfach mal durch! Weiter unten gibt es eine Suchmaske für das komplette Angebot.
Natürlich kommen regelmäßig neue Einträge hinzu oder alte werden überarbeitet. Einfach mal ein Lesezeichen zu dieser Seite setzen! Und wer eine konkrete Frage vermisst: Wir freuen uns über Vorschläge an digikom(at)paritaet.org.
Wer auf der Suche nach Tool Tipps für die Online-Zusammenarbeit findet auf unserer Sonderseite zu diesem Thema ausführliche Infos.
Webzeugkoffer FAQ - Fragen und Antworten Digitale Kommunikation
Was sollte ich beachten, wenn ich Personen fotografiere?
Persönlichkeitsschutz, Recht am eigenen Bild und die Vermeidung von Klischees sind Aspekte, die ganz grundsätzlich, aber nochmal besonders in der… weiterlesen
Was sollte ich beachten beim Organisieren der Bildverwertung
Auftrag und Verarbeitung definieren
Gerade beim Einsatz von Fremdfotograf*innen ist es hilfreich, schon im Vorfeld die gewünschten Motive (etwa:…
Wie kann mir Twitter bei meiner Arbeit nützen?
Twitter ist praktisch das schnellste Medium auf dem Markt: so werden Kernbotschaften von Politiker*innen zum Teil schon während ihrer Rede getwittert,… weiterlesen
Wie nutze ich Hashtags # bei Twitter?
Hashtags sind ein zentrales Element, um Reichweite zu erzeugen, die erwünschten Kommunikationspartner anzusprechen und Diskurse (mit-) zu gestalten.… weiterlesen
Was sind Twitter-„Listen“ und wie können sie mir helfen?
Twitter bietet die Möglichkeit, abonnierte Kanäle in (öffentlichen oder privaten) Listen zusammenzufassen. weiterlesen
Wie und warum sollte ich Bilder und Videos twittern?
Bilder oder Videos zu twittern ist inzwischen obligatorisch: reine Textnachrichten gehen in der Timeline eher unter (Twitter stellte 2014 fest, dass… weiterlesen