#GleichImNetz

Webzeugkoffer #GleichImNetz
Die Online-Welt bietet unheimlich viele Möglichkeiten, unsere Öffentlichkeits- oder auch Zusammenarbeit einfacher, schöner und spielerischer zu gestalten. Auf diesen Seiten können Sie sich inspirieren lassen! In unserem prall gefüllten Webzeugkoffer finden sich Anleitungen, Empfehlungen und Tipps zu Social Media-Kanälen und diversen Tools zur Zusammenarbeit. Stöbern Sie einfach mal durch! Weiter unten gibt es eine Suchmaske für das komplette Angebot.
Natürlich kommen regelmäßig neue Einträge hinzu oder alte werden überarbeitet. Einfach mal ein Lesezeichen zu dieser Seite setzen! Und wer eine konkrete Frage vermisst: Wir freuen uns über Vorschläge an digikom(at)paritaet.org.
Neben dem untenstehenden Webzeugkoffer gibt es zwei Sonderseiten: Tool Tipps für die Online-Zusammenarbeit sowie eine Checkliste zur Organisation inklusiver Online-Veranstaltungen. Eine Übersicht aller Handreichungen zum Download gibt es zudem am Fuß dieser Webseite.
Webzeugkoffer FAQ - Fragen und Antworten Digitale Kommunikation
Wie kann ich den Webzeugkoffer bewerben?
Dir gefällt unser Angebot und Du möchtest es gerne weiterverbreiten? Wunderbar! In diesem Beitrag findest Du eine Reihe von Möglichkeiten und… weiterlesen
Broschüre zu Urheberrechten und Recht am eigenen Bild
Eine leicht verständliche Einführung in den Bereich Bildrechte, zusammengefasst vom renommierten Fachjuristen Dr. Till Kreutzer für den Paritätischen… weiterlesen
Kostenlose Fotos aus dem Netz
Wie finde ich ein passendes Bild zu meinem Beitrag – ohne in Lizenz- und Abmahnfallen zu tappen? Im Netz gibt es gut sortierte Datenbanken, die… weiterlesen
Was muss ich beachten, wenn ich Aufträge für Fotograf*innen oder Videomacher*innen schreibe?
Abgesehen von den üblichen Regelungen in Bezug auf die Leistung (wann, wo, Honorar usw.) sollte geregelt werden, welche Nutzungsrechte auf den*die…
weiterlesenKann ich Bilder aus dem Internet weiterverbreiten und worauf sollte ich achten?
Grundsätzlich erlaubt ist es, auf Bilder zu verlinken oder sie zu embedden. Bei diesen Verweisformen werden die Bilddateien nicht auf den eigenen…
weiterlesenDarf ich eine Demo fotografieren und die Fotos veröffentlichen?
Teilnehmer*innen einer Versammlung, Demonstration oder ähnlichen Massenveranstaltungen müssen gemäß § 23 KUG grundsätzlich nicht um Erlaubnis gefragt…
weiterlesenDarf ich als Teilnehmer*in eine Konferenz/ Veranstaltung fotografieren und die Fotos veröffentlichen/ beliebig verwenden?
Nein. Hier gilt nichts anderes als bei der allgemeineren Frage zu Konferenzen / Veranstaltungen beschrieben (siehe unten). Werden Personen… weiterlesen
Begehe ich einen Rechtsbruch, wenn ich fremde Werke in Messengerdienste oder z. B. eine Facebook-Gruppe hochlade?
Das hängt v. a. davon ab, ob es sich um eine abgeschlossene, persönlich verbundene Nutzer*innengruppe handelt. Digitale Nutzungshandlungen innerhalb…
weiterlesenVerliere ich wirklich sämtliche Rechte an Fotos, die ich in soziale Netzwerke hochlade?
Nein. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Nutzungsbedingungen (das „Kleingedruckte“) von Plattformen und sozialen Netzwerken umfassende… weiterlesen
Können Nutzungsrechte an Fotos/ Videos/ Texten auch wieder entzogen werden?
Das hängt von den vertraglichen Vereinbarungen ab. Wurden zeitlich unbeschränkte Rechte eingeräumt, ist dies grundsätzlich nur möglich, wenn sich… weiterlesen
Alle Downloads auf einen Blick
Handreichung Youtube Fortgeschrittene
Handreichung Hate Speech und Shit Storms
Handreichung Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte
Handreichung: Digitale Räume für analoge Veranstaltungen
Handreichung Umgang mit Datenschutz bei Kollaborationstools
Ein Teil dieser Handreichungen kann auch in gedruckter Fassung in unserem Webshop unter #GleichImNetz-Broschüren bestellt werden.